Laut der World Steel Association nahm die Rohstahlproduktion in insgesamt 65 Ländern zu. 134 Millionen Tonnen wurden weltweit im Oktober 2013 erfasst. Das ist ein Anstieg von 6,6 Prozent im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahrs.
Laut der World Steel Association nahm die Rohstahlproduktion in insgesamt 65 Ländern zu. 134 Millionen Tonnen wurden weltweit im Oktober 2013 erfasst. Das ist ein Anstieg von 6,6 Prozent im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahrs.
Singapurs Energiekonzern Sembcorp Industries investiert rund 148 Millionen Euro in den Bau seiner bisher größten Müllverbrennungsanlage in dem südostasiatischen Stadtstaat. Dies berichtete Germany Trade & Invest (gtai) mit Berufung auf die Interseite von Sembcorp (http://www.sembcorp.com).
Die weltweite Rohstahlproduktion hat im Juni mit 132 Millionen Tonnen um 1,9 Prozent zugelegt im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das meldet die World Steel Association (worldsteel). Auch für die ersten sechs Monate diesen Jahres ergibt sich eine Produktionssteigerung. Diese ist jedoch hauptsächlich allein Asien zu verdanken.
Die US-amerikanische Nordson Corporation hat zwei der fünf Firmen von der Kreyenborg-Gruppe übernommen. Die geschäftsführenden Gesellschafter Jan-Udo Kreyenborg und Theodor Bruckmann haben ihre Anteile an der Kreyenborg GmbH und an der Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH veräußert und scheiden aus der Geschäftsführung dieser Firmen aus.
Die Kontrolle des Exports von illegalem Elektroschrott nach Asien und Afrika bleibt weiterhin sehr schwierig. Dieses ernüchternde Fazit zieht die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Die Regierung will sich aber für eine Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei Abfallexporten einsetzen.
Im Vergleich mit dem ersten Quartal 2012 ist in allen wichtigen Rohedelstahl-produzierenden Regionen ein Mengenrückgang zu beobachten. Bis auf China. Somit kann das International Stainless Steel Forum (ISSF) doch noch von einem Anstieg gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum um 6,0 Prozent berichten.
Im Jahr 2011 hat Europa 10,3 Millionen Tonnen Altpapier exportiert. Nach Auskunft des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Instituts (HWWI) gingen 95 Prozent der europäischen Exporte in den asiatischen Raum. Allerdings würden die hohen Transportkosten in Relation zum Warenwert bedingen, dass der innereuropäische Handel von weit größerer Bedeutung ist.
Die Raffinade-Kupfer-Nachfrage in allen großen Verbraucherregionen schwächelte im Februar. Das spiegelt sich auch in der Marktbilanz der International Copper Study Group (ICSG) wider. Die ISCG hat für Februar einen Produktionsüberschuss in Höhe von 40.000 Tonnen festgestellt. Saisonal bereinigt belaufe sich dieser auf 46.000 Tonnen.
Die Altpapierbranche erlebte 2012 ein Auf und Ab. „Bis zur Jahresmitte konnten die Unternehmen nachfragebezogen zufrieden sein und die Erlöse bewegten sich auf kostendeckendem Niveau. Ab dem Sommer trübte sich das Konjunkturklima ein und damit auch die Auftragslage der Papierindustrie“, sagt Reinhold Schmidt, Vorsitzender des bvse-Fachverbandes Papierrecycling.
Die weltweite Edelstahlproduktion ist im vergangenen Jahr um 5,2 Prozent angestiegen. Mit 35,4 Millionen Tonnen ist laut International Stainless Steel Forum (ISSF) ein Rekordwert erzielt worden. Das sei aber fast ausschließlich China zu verdanken. Asiens Anteil an der globalen Gesamtproduktion ist damit größer geworden.
Die Fraktion Die Linke will Genaueres über den illegalen Export von Elektroschrott wissen. In einer Kleinen Anfrage möchte die Fraktion unter anderem wissen, wie die Bundesregierung prüft, ob bei deutschen Abfallexporten die Baseler Konvention eingehalten wird und wie viel Personal in den Häfen zur Verfügung steht, um Schiffe hinsichtlich solcher Exporte zu überprüfen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH