Newsarchiv
-
-
Der positive Wachstumstrend setze sich weiterhin fort. „Der Markt für Biokunststoffe wird trotz der niedrigen Ölpreise mittelfristig um 50 Prozent wachsen“, teilte François de Bie, Vorstandsvorsitzender von European Bioplastics mit.
-
Das Unternehmen wurde auf der Aluminium 2016 in der Kategorie „Automobil und Transportwesen“ für das Projekt Realcar (REcycled Aluminium Car) ausgzeichnet.
-
Der Rewindo-Logistikpartner Biotrans hat eine 2.100 Quadratmeter große Halle zur Vorkonfektionierung für das Recycling in Betrieb genommen.
-
-
Einen besonderen Schwerpunkt will das Land auf die bessere Erfassung und Verwertung von Bioabfällen legen.
-
Auf der Umweltkonferenz in dieser Woche wollen die beiden Bundesländer einen entsprechenden Antrag stellen, um die HBCD-Problematik zu lösen.
-
Hydro und Austin AI wollen gemeinsam neue Technologien zum Sortieren von Aluminiumlegierungen entwickeln.
-
ARA und VÖEB haben ein E-Learning-Tool vorgestellt, mit dem Mitarbeiter in der Entsorgungswirtschaft bei Arbeitssicherheit und Prävention unterstützt und auf Gefahrenquellen aufmerksam gemacht werden sollen.
-
Stena Recycling in Kristianstad, Schweden, nimmt eine neue Presona LP 100 DH4S Ballenpresse in Betrieb, um die Durchsatzleistung zu erhöhen und eine unterbrechungsfreie Produktion mit einem Minimum an Stillstandszeiten zu sichern.
-
Zwar werden Ein- und Ausfuhr von Abfällen schon seit mehr als zwei Jahrzehnten von den hessischen Regierungspräsidien gemeinsam mit dem Bundesamt für Güterverkehr, den Zolldienststellen und den Polizeibehörden kontrolliert; mit dem Kontrollplan Hessen werden die verschieden Überwachungsaktivitäten jetzt aber erstmals in ihrem vernetzten Zusammenhang dargestellt.
-
Gerade im Hinblick auf politische Veränderungen auch auf internationaler Ebene dürften auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lebens- und Konsumgewohnheiten als wesentliches Ziel von Umwelt- und Wirtschaftspolitik nicht in den Hintergrund geraten. Zur Erreichung dieses Ziels seien Wirtschaft und Politik gleichermaßen gefordert, so das übereinstimmende Votum der Referenten und Gäste auf dem 2. Braunschweiger Umweltkongress, der heute in Braunschweig stattfand.