Newsarchiv
-
Die Umweltpartnerschaft Brandenburg hat die Arbeitsgruppe „Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren“ gegründet. Das gibt das brandenburgische Agrar- und Umweltministerium bekannt. Ziel der AG ist, einfachere und schnellere Verfahrensabläufe zu erarbeiten.
-
Der Absatzeinbruch auf dem US-amerikanischen Automarkt hat sich nochmals beschleunigt. Neben Chrysler traf es General Motors am heftigsten: der Absatz des ohnehin angeschlagenen Autobauers ging im Januar um 49 Prozent zurück, wie der US-Konzern mitteilt. Die deutschen Hersteller verzeichneten im Januar ebenfalls deutliche Absatzrückgänge.
-
Der Verband Deutscher Metallhändler (VDM) sieht das Scheitern des geplanten Umweltgesetzbuches gelassen. „Ein Umweltgesetzbuch macht nur dann Sinn, wenn es im Vergleich zu den bestehenden Regelungen deutliche Verwaltungs- und Verfahrensvereinfachungen für die Unternehmen bringt“, betonte VDM Geschäftsführer Ralf Schmitz. Dies aber sei bisher nicht schlüssig dargelegt worden, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Verbandes.
-
In einem Brief hat sich bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock an die Ministerpräsidenten der Bundesländer gewandt. Rehbock warb eindringlich darum, die vom Bundestag vorgeschlagene neue Fassung des Paragraphen 99 des Vergaberechts mitzutragen. Der Bundestag hatte den in dem Gesetzentwurf der Bundesregierung noch enthaltenen Vorschlag zur ausschreibungsfreien interkommunalen Zusammenarbeit ersatzlos gestrichen.
-
Die Nawaro Engineering GmbH hat die Schmack Biogas AG mit dem Bau einer Gärrestaufbereitungsanlage für ihr Projekt „Bioenergie Park Güstrow“ beauftragt. Pro Jahr sollen 460.000 Tonnen Gärreste aufbereitet werden.
-
Das Umweltbundesamt (UBA) hat auf seiner Internetseite seine geplanten Projekte für den Umweltforschungsplan 2009 (UFOPLAN 2009) veröffentlicht. Dort sind 86 Forschungsprojekte zu umweltrelevanten Themen aufgelistet, die im Jahr 2009 beginnen sollen. Darunter befinden sich auch zahlreiche Recycling- und Entsorgungs-Themen.
-
Der Mainzer Entsorgungsspezialist Landbell hat für alle sechs Branchenlösungen Testate erhalten und diese bei den Bundesländern eingereicht.
-
Die BGI EcoTech AG, Kassel, hat mit ihrer Tochtergesellschaft Ralos Vertriebs GmbH, Michelstadt, ein weiteres Projekt im Bereich Photovoltaik erfolgreich abgeschlossen. „Die Ralos hat in nur sechs Wochen eine der weltweit größten Photovoltaikanlagen errichtet, die je auf einer Mülldeponie gebaut wurden“, sagt Reinhold Samanns, der Vorstandssprecher der BGI EcoTech.
-
Die Firma Sita Kommunal Service Süd aus Knittlingen sammelt seit dem Jahreswechsel im rund 431.000 Einwohner zählenden Landkreis Karlsruhe den Haus- und Gewerbemüll sowie den Sperrmüll und alte Elektrogeräte ein. Durch die Beauftragung der Firma Sita setzt der Landkreis Karlsruhe die bestehende Zusammenarbeit mit den 32 Städten und Gemeinden fort.
-
Die Implico Gruppe bietet mit dem „Waste and Recycling Portal 1.0“ die erste SAP Portal-Lösung speziell für Entsorger. Die Portal-Lösung setzt auf SAP Waste and Recycling und ist ab sofort verfügbar.
-
Umweltminister Sigmar Gabriel hat am Wochenende offiziell das Ende des Umweltgesetzbuches (UGB) verkündet. Verantwortlich hierfür sei der dumpfe Reformunwillen und die blinde Blockadepolitik innerhalb der Union.
-
Die Norddeutsche Affinerie (NA) sieht sich kaum von der Wirtschaftskrise betroffen. Das erklärte Vorstandsvorsitzender Bernd Drouven in einem Interview mit dem Hamburger Abendblatt. Demnach werde es keine betriebsbedingten Kündigungen geben.