Anzeige

Newsarchiv

  • Die Konjunkturerholung setzt sich fort. Der Geschäftsklimaindex für Juni 2010 zeigt, dass die Unternehmen in der gewerblichen Wirtschaft mit ihrer momentanen Geschäftssituation zufrieden sind. Auch das verarbeitende Gewerbe schätzt die eigene Situation zuversichtlich ein.

  • Als Innovation für den einfachen Ballentransport ohne Palette präsentiert der Hersteller von Aktenvernichtern, Schneidemaschinen und Ballenpressen HSM seine vertikale Ballenpresse HSM V-Press 860 L.

  • Das Emissionshandelssystem weitet sich aus. Ab 2013 müssen auch Hersteller und Verarbeiter von Aluminium mit einer Gesamtfeuerungswärmeleistung von 20 Megawatt ihren Kohlendioxidausstoß begrenzen. Dann würden auch die Produktion von Sekundäraluminium und die Verarbeitung von Nichteisenmetall einschließlich Legierungen und Gussprodukten in die Zuständigkeit des Emissionshandelssystems fallen.

  • Die konjunkturelle Erholung in Deutschland setzt sich fort. Der Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Leistung dürfte im zweiten Quartal dieses Jahres merklich stärker ausfallen als im ersten Quartal. Das ist die Einschätzung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi).

  • Die Europäische Kommission will eine europaweit abgestimmte Rohstoffpolitik vorantreiben. Zur Vorbereitung gemeinschaftsweit abgestimmter Aktionen hat sie heute den Bericht einer von ihr eingesetzten Expertengruppe vorgestellt. Der Bericht der von der EU-Kommission eingesetzten Expertengruppe hat bei 14 Rohstoffen eine drohende Knappheit festgestellt, wie der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) mitteilt.

  • Die Europäische Kommission sieht weiter Probleme bei der umsatzsteuerlichen Ungleichbehandlung von privaten und öffentlich-rechtlichen Unternehmen im Abfallbereich. Das hat der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) mitgeteilt. BDE-Präsident Peter Kurth zeigt sich erfreut, dass die Kommission „ihre Nachforschungen zu den wettbewerbsverzerrenden Auswirkungen der Umsatzsteuerungleichbehandlung weiterführen will“.

  • Die Envio Recycling hat jetzt Stellung zu den Vorwürfen ehemaliger Mitarbeiter bezogen. Die Aussagen, dass der Dortmunder Umweltdienstleister das LTR²-Verfahren (Low-Temperature Rinsing and Re-Use/Recovery) zur Dekontaminierung PCB-belasteter Transformatoren angeblich nicht mehr anwende, „entbehre einer faktischen Grundlage“, wie Envio-Geschäftsführer Dirk Neupert sagt.

  • Der neue Container des Mannheimer Systemanbieters MWM ist speziell für Erdgas- und Biogasanwendungen ausgelegt. Laut Unternehmensangaben zeichne er sich durch eine hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit aus.

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link