Anzeige

Newsarchiv

  • Der britische Abfallmarkt boomt. Das Kölner Beratungsunternehmen ecoprog und die Cranfield University erwarten in den kommenden fünf Jahren den Bau von über 50 Abfallbehandlungsanlagen in Großbritannien sowie Einzelvergaben von bis zu 3,8 Milliarden Pfund. Das geht aus der neu erschienenen „Marktstudie Siedlungsabfall UK“ hervor. Die größten Gewinner dieser Entwicklung seien die privaten Entsorger.

  • Die Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe (DKR) wird künftig auch in den Niederlanden aktiv sein. Nach eigenen Angaben hat die DKR neben zwei weiteren Unternehmen den Zuschlag erhalten, einen Teil der im Nachbarland eingesammelten gebrauchten Kunststoffverpackungen zu sortieren.

  • Wissenschaftlich erforschte Rutschsicherheit verspricht der Schuhhersteller Elten für seine neuen Sohlenkonzepte. Das sogenannte Safety-Grip-Sohlenkonzept gibt es als reine Polyurethan-Variante oder mit einer Materialkombination aus Gummi und PUR (Polyurethan), die vor Verbrennungen oder Verätzungen durch aggressive Stoffe schützt.

  • Anzeige
  • Kommunen können ihre Vermarktungserlöse optimieren, indem sie stärker kooperieren und Mengen bündeln. Dies können sie durch regionale Vermarktungsplattformen ebenso gut erreichen, wie durch Kooperation mit privaten Unternehmen.

  • Ein neues NIR-Handspektrometer der Firma Analyticon erleichtert die Asbesterkennung vor Ort. Das Gerät eignet sich insbesondere für den Einsatz bei Behörden und Berufsgenossenschaften sowie in der Sanierungs-, Bau- und Recyclingindustrie. Wie Analyticon hervorhebt, ermöglicht der neue microPHAZIR Asbestos eine schnelle und zerstörungsfreie Identifikation asbesthaltiger Materialien und Asbestfasertypen.

  • Mit dem neuen Modell RUF SZ 1 rundet das Unternehmen Ruf aus Zaisertshofen sein Angebot an Brikettierpressen nach unten ab. Die Maschine wurde speziell für kleinere, holzverarbeitende Handwerksbetriebe entwickelt, bei denen Säge- und Hobelspäne sowie Holzstaub in geringen und mittleren Mengen anfallen.

  • Anzeige
  • Die Importpreise sind im Juli deutlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag der Index der Einfuhrpreise um 9,9 Prozent über dem Stand von Juli 2009. Das sei die höchste Jahresteuerungsrate seit November 2000.

  • In Deutschland wird es für Unternehmen zunehmend einfacher, an einen Kredit zu kommen. So ist im August die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft abermals gesunken. Das geht aus den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests hervor.

  • Anzeige
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link