Anzeige

Newsarchiv

  • In einem Gespräch über die Fortentwicklung der haushaltsnahen Wertstofferfassung, zu dem Bundesumweltminister Peter Altmaier die Entsorgerverbände eingeladen hatte, hat BDSV-Hauptgeschäftsführer Rainer Cosson eine kritische Position bezogen. Die BDSV hatte im Gespräch denn Eindruck gewonnen, dass Altmaier hinsichtlich eines Wertstoffgesetzes selbst noch unentschieden ist

  • Fein-Zink-Metall war von Januar bis Juli 2012 reichlich vorhanden. Hat doch die globale Produktion die Nachfrage um 135.000 Tonnen überstiegen. Das geht aus den vorläufigen Zahlen hervor, die die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) publiziert hat

  • Anzeige
  • Das Berufungsgericht von Douai hat die Klage auf Passivausgleich der Konkursverwalter von Metaleurop Nord gegen Recylex zurückgewiesen. Das teilt die Recylex Gruppe mit. Die Recylex-Aktie werde am Freitag, den 20 September, bei der Eröffnung der Euronext Paris wieder zum Handel zugelassen.

  • Auf dem Weltmarkt für Raffinade-Blei ist für die ersten sieben Monate dieses Jahres ein Überschuss von 49.000 Tonnen festzustellen. Im selben Zeitraum sind die Läger um 32.000 Tonnen leerer geworden. Das berichtet die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) auf Basis vorläufiger Zahlen.

  • Anzeige
  • Die EthikBank, der Ökostromanbieter Greenpeace Energy sowie der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin sind beim diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2012 als „Deutschlands recyclingpapierfreundlichste Unternehmen“ nominiert. Das teilt das Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis mit.

  • Das Kölner Entsorgungsunternehmen Zentek erweitert seine Geschäftsführung. Christoph Ley übernimmt ab dem 1. Oktober 2012 die Bereiche Vertrieb und neue Geschäftsfelder. Diese Personalie hat Zentek bekannt gegeben.

  • „Wir werden auf Getreide basierte Biotreibstoffe auf das derzeitige Niveau begrenzen.“ Das erklärten EU-Energiekommissar Günther Oettinger und EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard am Montag in einer gemeinsamen Erklärung. Stattdessen wollen sie Treibstoffe aus Abfällen oder Algen stärker fördern.

  • Continental steckt über 10 Millionen Euro in den Bau eines neuen Recyclingwerks. Das teilte der Reifenhersteller am Rande der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover mit. Durch ein neues technisches Verfahren könnte hier der Anteil von Material aus Bus- und Lkw-Altreifen in neuwertigen Reifen fast verdoppelt werden.

  • Anzeige
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link