In diesem besonderen Jahr, in dem alles anders ist als geplant, erwartet und erhofft, begeht die Heinz Bergmann OHG ihr 50-jähriges Jubiläum.
In diesem besonderen Jahr, in dem alles anders ist als geplant, erwartet und erhofft, begeht die Heinz Bergmann OHG ihr 50-jähriges Jubiläum.
Das Umweltbundesamt hat das Kunststoffrecycling und die eingesetzten Sortier- und Recyclingtechniken in Österreich analysiert und vorhandene Hemmnisse und Treiber mit Anlagenbetreibern identifiziert.
Remex und K+S wollen ihre Aktivitäten in den Bereichen der untertägigen Entsorgung sowie der Abdeckung von Kali-Rückstandshalden in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen „REKS“ bündeln.
Wenn man ein Kleidungsstück in einen Textilcontainer wirft, wünschen sich die Spender in der Regel, dass es wiederverwendet wird und außerdem einen sozialen Zweck erfüllt.
Eine aktuelle NABU-Analyse deckt zwei wesentliche Mängel der Bioabfallverwertung in deutschen Städten und Kreisen auf.
Bernd Althusmann, Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, hat gestern einen Fördermittelbescheid in Höhe von 1,5 Millionen Euro für das Projekt Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage (KVA) Helmstedt an die EEW Energy from Waste Helmstedt GmbH (EEW) übergeben.
Die Stadt Villach engagiert sich auf vielen Ebenen für die Steigerung der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. Dazu zählt auch der richtige Umgang mit anfallendem Abfall.
Im Jahr 2019 wurden in Thüringen knapp 916 Tausend Tonnen Haushaltsabfälle durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger gesammelt.
Als erste deutsche Drogeriemarktkette engagiert sich Müller für die Kampagne „Mülltrennung wirkt“.
Für Wolfgang Hahn dreht sich alles um’s Grün. Der Unternehmer aus Pfatter bei Regensburg hat sich mit seinem Betrieb „Hahn Kompost“ in der Region einen Namen gemacht.
Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Angaben mitteilt, betrug die Menge der bei den privaten Haushalten eingesammelten Abfälle 2019 38,0 Millionen Tonnen – ein Anstieg von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH