Für 2020 meldet die PET to PET Recycling Österreich GmbH einen neuen Recycling-Höchstwert: Im vergangenen Jahr hätten mehr als 28.200 t PET-Material den Recycling-Kreislauf durchlaufen.
Für 2020 meldet die PET to PET Recycling Österreich GmbH einen neuen Recycling-Höchstwert: Im vergangenen Jahr hätten mehr als 28.200 t PET-Material den Recycling-Kreislauf durchlaufen.
Die vor kurzem veröffentlichte Hausmüllbilanz des LfU Bayern sowie eine vor kurzem veröffentlichte bundesweite Erhebung des NABU zur Umsetzung der Biotonnenpflicht zeigen einmal mehr bestehende Defizite bei der Erfassung von Bioabfällen auf.
Das Grundprinzip einer Zweiwellen-Zerkleinerungseinheit ist relativ einfach: Zwei gegenläufig rotierende Werkzeuge ziehen das zu zerkleinernde Material aus der Abfallsammlung ein und brechen es in kleinere Teile.
Die Unternehmen der deutschen Kreislaufwirtschaft haben das Jahr 2020 trotz der Herausforderungen durch die Corona-Krise insgesamt ohne größere Blessuren überstanden.
Der Recycling-Anbieter Eurecum hat nach eigenen Angaben ein Verfahren zum Vor- und Nachzerkleinern der Rotorblätter entwickelt. Das Restmaterial soll als Ersatzbrennstoff dienen oder auf hohem Recyclingniveau wiederverwendet werden können.
Das Unternehmen CWS ist mit rund 10.600 Mitarbeitenden einer der weltweit führenden Full-Service-Dienstleister für Miettextilien und Hygieneausstattung.
Die Mitgliederversammlung des WFZruhr mit aktuell 112 Mitgliedsunternehmen aus der Kreislauf- und Umweltwirtschaft, hat am 28. Oktober 2020 seinen Vorstand neu gewählt.
Die mittelständische Entsorgungsbranche will in diesem Jahr Gas geben. Das ergab eine Umfrage des bvse unter den rund 950 Mitgliedsunternehmen.
Die Weltrohstoffpreise zogen im Verlauf des Dezember 2020 auf breiter Front um 11,4 % an. Aufgrund einer kräftigen Aufwertung des Euro zum US-Dollar fiel der Anstieg in Inlandswährung gerechnet mit knapp 8,4 % geringer aus.
Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im Dezember weiter um durchschnittlich 11,3 % gegenüber dem Vormonat und lag im Monatsdurchschnitt 10,8 % unter dem entsprechenden Monatswert des Vorjahres.
Der bvse zeigt sich enttäuscht, dass die Verantwortung für eine qualitätsgesicherte Aufbereitung auf Anlagenbetreiber übertragen wird.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH