Styropordämmplatten bereiten überall Sorgen

Zahlreiche neue und geplante rechtliche Vorgaben hätten den Fachverband Ersatzbrennstoffe, Altholz und Biogene Abfälle in den vergangen beiden Jahren auf Trab gehalten, hieß es auf der bvse-Jahrestagung.
Zertifizierung

Aktuell belasteten fehlende Entsorgungsmöglichkeiten für flammgeschützte Styropordämmplatten die Branche.

„Mit der Überführung von HBCD in die sogenannte POP-Verordnung sind diese Abfälle zu gefährlichen Abfällen geworden und können über die etablierten Wege nicht mehr entsorgt werden. Verbrennungsanlagen lehnen die Verwertung mit Verweis auf die hohe Auslastung der Anlagen und dem Umstand, dass der neue Abfallschlüssel gar nicht genehmigt sei, ab. Wir sind der Auffassung, dass im Falle der Einführung neuer rechtlicher Regelungen erwartet werden darf, dass diese auch von den Betroffenen praktisch umsetzbar sind“, so der Vorsitzende und bvse-Vizepräsident Matthias Einsele auf der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Ersatzbrennstoffe, Altholz und Biogene Abfälle.

Im Bereich Altholz kämpften die Mitgliedsunternehmen ebenfalls zunehmend mit großen Absatzschwierigkeiten. Sehr angespannt sei die Situation insbesondere bei der thermischen Verwertung von A IV-Holz. Die Altholzunternehmen stellen außerdem im Markt einen Recyclingholz-Überhang fest, der einerseits zu vollen Lagern und andererseits zu einem entsprechenden Preisdruck auf der Erlösseite führe.

Ein Ziel des Fachverbandes sei die Schaffung von Instrumentarien zur durchgehenden Sicherung von Altholzqualitäten, die Abfallerzeuger, Aufbereiter und Verwerter gleichermaßen mit einbezieht. Ein erstes Angebot dazu bietet der bvse-Fachverband mit seinem Qualitätssiegel Altholzverwertung, das über die Anforderungen einer Entsorgungsfachbetriebszertifizierung hinausgeht und sich explizit den Fragestellungen des Altholzrecyclings widmet.

Im Bereich der Mitverbrennung will sich der Fachverband weiterhin für die Differenzierung zwischen einer energetischen und einer hochwertigen energetischen Verwertung einsetzen. Um diese zu untermauern, habe der Fachverband eine Untersuchung beim Cutec Institut in Auftrag gegeben, die die durchschnittlichen Energienutzungsgrade von Zementwerken, EBS-Kraftwerken und Müllverbrennungsanlagen fokussiere. Einsele kündigte auf der Mitgliederversammlung an, dass die Ergebnisse in Kürze veröffentlicht und dann in die weitere politische Diskussion eingebracht werden.

Im Fachbereich Bioabfall will sich der Fachverband vor allem mit den Fragestellungen hinsichtlich der Novellierung des Düngerechts sowie der Novelle der Klärschlammverordnung befassen und diese politisch begleiten. Des Weiteren setze sich der Fachverband für die Begrenzung der Störstoffgehalte bereits im Input zur Bioabfallbehandlungsanlage ein. Hier sei der Gesetzgeber gefordert, Vorsorge zu treffen. Denn einerseits würden die Anforderungen an die stoffliche Nutzung derzeit strenger geregelt und auch die Anforderungen der Gütesicherung stiegen, demgegenüber sollen aber immer mehr Störstoffe in den Ausschreibungen akzeptiert werden. Dies ist nach Auffassung des Fachverbandes nicht tolerierbar. Die erfassenden Gebietskörperschaften müssten sich genauso wie die Behandlungsanlagen den Qualitätsanforderungen in der Behandlungskette stellen.

Im Rahmen der turnusgemäßen Vorstandswahlen wurde Einsele ebenso wieder 2. Vorsitzende Bernd Jörg in ihren Ämtern bestätigt.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.