Zahlreiche neue und geplante rechtliche Vorgaben hätten den Fachverband Ersatzbrennstoffe, Altholz und Biogene Abfälle in den vergangen beiden Jahren auf Trab gehalten, hieß es auf der bvse-Jahrestagung.
Zahlreiche neue und geplante rechtliche Vorgaben hätten den Fachverband Ersatzbrennstoffe, Altholz und Biogene Abfälle in den vergangen beiden Jahren auf Trab gehalten, hieß es auf der bvse-Jahrestagung.
Hohe Verbrennungspreise und der abnehmende Export nach China haben sich laut bvse positiv auf die Branche ausgewirkt.
Die Partner des Joint Ventures Vecoplan FuelTrack, Vecoplan und ThyssenKrupp Industrial Solutions, haben sich strategisch und strukturell neu aufgestellt. Das Gemeinschaftsunternehmen will sich verstärkt auf den Markt für Ersatzbrennstoffe konzentrieren. Dabei wollen sich beide Partner aber vermehrt auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Schon seit geraumer Zeit vermeldet der Hersteller von Ersatzbrennstoffen FFK Environment wirtschaftliche Probleme. Nun hat das Unternehmen einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahren gestellt.
Erst kürzlich hat der Hersteller von Ersatzbrennstoffen FFK Environment einen Umsatzrückgang bekannt gegeben, nun hat die Rating-Agentur Creditreform das Rating für das Unternehmen gesenkt.
Der Hersteller von Ersatzbrenntstoffen FFK Environment hat das erste Halbjahr 2013 mit erheblich weniger Umsatz als 2012 abgeschlossen. 8,4 statt 12,5 Millionen Euro betrug demnach der Umsatz von Januar bis einschließlich Juni. Grund hierfür seien Überkapazitäten in Deutschland und daraus resultierende weiter sinkende Preise und Abfallmengen.
Der Umwelttechnologieanbieter Vecoplan hat einen Nachzerkleinerer speziell für die Herstellung von Ersatzbrennstoffen vorgestellt. Der VEZ 2500 eignet sich laut Hersteller optimal für EBS aus Produktions- und Sortierresten, Verpackungsmaterial
sowie der hochkalorischen Fraktion aus Haus- und Gewerbeabfällen.
Der Entsorgerverband bvse kritisiert die jüngste Entscheidung des Bundesfinanzhofes. Demnach können Unternehmen, die Ersatzbrennstoffe herstellen keine Steuervergünstigung im Rahmen des EEG mehr beanspruchen. Dieser Beschluss widerspreche der Entwicklung der Abfallwirtschaft, heißt es aus dem Verband.
Die bvse-Mitgliedsunternehmen haben 2012 im Vergleich zum Vorjahr geringfügig mehr Altholz erfasst (plus 0,9 Prozent). „Auch wenn über das Gesamtjahr gesehen das Mengenwachstum vergleichsweise stabil war, war 2012 ein turbulentes Geschäftsjahr“, berichtet Marina Frankenfeld, Mitglied des bvse-Fachverbands Altholz und Ersatzbrennstoffe.
Das Inputaufkommen für die Herstellung von Ersatzbrennstoffen (EBS) war 2012 gut – dank der stabilen konjunkturellen Lage. So lautet die Bilanz von Matthias Einsele, Vorsitzender des bvse-Ausschusses Altholz und Ersatzbrennstoffe. Allerdings würden vor allem die Aufbereiter unter einem immensen Preisdruck leiden.
In den vergangenen Jahren gab es einige Bemühungen des Finanzministeriums, die Besteuerung heizwertreicher Abfälle praxisgerechter zu gestalten. Kaum hat man sich in der Abfallwirtschaft einigermaßen daran gewöhnt, soll auf EU-Ebene die Energiesteuerrichtlinie erneut novelliert werden.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH