Anzeige

IFAT 2012: bvse und BMU mit Fokus auf Altgeräte-Recycling

Alljährlich landen in Deutschland immer noch zu viele Elektrokleingeräte in der Mülltonne statt in zertifizierten Recyclinganlagen. Die Verschwendung dieses Wertstoffpotenzials dürfe sich die Bundesrepublik nicht länger leisten. Deshalb legen der Entsorgerverband bvse und das Bundesumweltministerium (BMU) mit einer gemeinsamen Veranstaltung bei der IFAT einen Schwerpunkt auf die Sicherung von Ressourcen und das Recycling der werthaltigen Altgeräte.
Anzeige

Nach der Eröffnung der Veranstaltung am 8. Mai bei der IFAT 2012 in München durch Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) werde Anette van Dillen vom Referat Branchenbezogene Produktverantwortung des BMU die Inhalte und Ziele der WEEE 2012 vorstellen. Ullrich Didszun, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling, erläutere, wie aus Sicht der Recyclingbranche die Kreislaufwirtschaft ausgebaut und das Recycling optimiert werden kann.

Bei der anschließenden Podiumsdiskussion mit Experten aus Politik, Verbänden und Wirtschaft zum Thema „Altgeräte zwischen Ökonomie und Ökologie“ gehe es vor allem um die Ausgestaltung des neuen ElektroG und dabei insbesondere um die zukünftige Rolle von Recyclingwirtschaft, Kommunen, Handel und Herstellern bei der Sammlung und Verwertung von Altgeräten, die Ausgestaltung verbrauchernaher Sammelsysteme und die Bekämpfung illegaler Exporte.

Es diskutieren Otmar Frey (Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie, ZVEI), Alexander Goldberg, (Elektro-Altgeräte Register, Stiftung ear), Dr. Heike Buschhorn (Bundesratsbeauftragte zur WEEE-Richtlinie), Ullrich Didszun (bvse) sowie Anton Pirkl (Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land). Die Moderation übernimmt Dr. Thomas Rummler, Leiter der Unterabteilung Abfallwirtschaft im BMU.

Mit dem ElektroG wurden vor sieben Jahren die Grundlagen für eine recyclingorientierte Umsetzung der abfallwirtschaftlichen Produktverantwortung geschaffen. Die aktuelle Novelle der WEEE-Richtlinie setze ein wichtiges Signal für eine noch intensivere Nutzung von Altgeräten, so der bvse. Ihre Umsetzung könne auch in Deutschland für einen echten Fortschritt sorgen.

Quelle: bvse, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link