Italien will bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt die Genehmigung beantragen.
Behördenangaben zufolge beginnt die Anlieferung der Abfälle, sobald das Notifizierungsverfahren positiv abgeschlossen ist. Nachdem sich der italienische Sonderkommissar gegen den Transport per Schiff und für den Bahntransport entschieden hat, sollen pro Woche rund 3.000 Tonnen Abfall auf dem Güterbahnhof Billwerder Moorfleet angeliefert und von dort zur nächstgelegenen Müllverbrennungsanlage MVB in der Borsigstraße transportiert werden.
Das Hilfsangebot der SRH ist auf eine Gesamtmenge von 30.000 Tonnen und einen Lieferzeitraum von zehn Wochen begrenzt. Die Entsorgungssicherheit für Hamburger Hausmüll wird nicht beeinträchtigt.
Insgesamt sollen im Rahmen dieser bundesweiten Hilfsaktion bis zu 160.000 Tonnen italienischer Hausmüll in deutschen Müllverbrennungsanlagen beseitigt werden. Das Bundesumweltministerium unterstützt diese Hilfsaktion.
160