Anzeige

Hausmüll

  • OTV, ein Tochterunternehmen der Veolia Water Systems und BTA International, haben eine Vereinbarung für die gemeinsame Entwicklung von Abfallbehandlungsanlagen mit anaerober Vergärungsstufe für Hausmüll, Bioabfall, hausmüllähnliche Gewerbeabfälle sowie Klärschlamm unterzeichnet. Beide Parteien haben der exklusiven Kooperation in Frankreich zugestimmt.

  • Anzeige
  • Mit dem XR mobil-e hat Untha Shredding Technology die nach eigenen Angaben erste mobile Zerkleinerungsmaschine auf den Markt gebracht, die für den Zerkleinerungsvorgang mit einem energie-effizienten Elektroantrieb ausgestattet ist.

  • In Indien fallen jährlich über 78 Millionen Tonnen Siedlungsabfall an, den es zu entsorgen gilt. Für sein wachsendes Abfallproblem braucht Indiens saubere Entsorgungswege. Ausländischen Firmen bieten sich laut dem Messeveranstalter, der Messe München International, über Public Private Partnerships (PPP) und Joint Ventures Chancen zum Markteintritt.

  • Anzeige
  • Im Jahr 2011 sind niedersachsenweit insgesamt 4,87 Millionen Tonnen Abfälle im Rahmen der öffentlichen Abfallentsorgung angefallen. Das geht aus der Abfallbilanz hervor, die der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie herausgegeben hat. Mit einem Anteil von 50,7 Prozent (2,47 Millionen Tonnen) machten Abfälle zur Verwertung den größten Teil aus.

  • In Thüringen fallen weniger Haushaltsabfälle pro Einwohner an als im bundesweiten Durchschnitt. Pro Einwohner seien zwar im Jahr 2011 durchschnittlich 398 Kilogramm Haushaltsabfälle angefallen und damit 7 Kilogramm mehr als 2011, jedoch 56 Kilogramm weniger als in den anderen Bundesländern. Das teilt das Thüringer Landesamt für Statistik mit.

  • Goudsmit Magnetic Systems hat eine neue Serie von Elektrotrommelmagneten entwickelt. Damit sollen laut Herstellerangaben insbesondere grobe und scharfe Eisenteile aus Hausmüll, E-Schrott, Schlacken und Baustellenabfällen abgetrennt werden.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link