Anzeige

UK

  • Die britische Regierung will die Kommunen mit einem neuen, Millionen schweren Fonds bei der Abfallentsorgung unterstützen. Wie der Minister für Gemeinschaften und Kommunalregierung, Eric Pickles, ankündigte, sei dieser Fonds mit 250 Millionen Britischen Pfund (über 290 Millionen Euro) bestückt. Damit sollen die Gemeinden eine wöchentliche Abfallerfassung auf die Beine stellen.

  • Die Waste Recycling Group will die erste Biogasanlage auf Basis der anaeroben Vergärung in Großbritannien bauen. Im kommenden Monat will das britische Entsorgungsunternehmen eigenen Angaben zufolge den Bauantrag einreichen. In der Anlage im walisischen Neath Port Talbot will das Unternehmen jährlich 52.000 Tonnen getrennt gesammelte Essensabfälle vergären

  • Air Products hat die Baugenehmigung für seine Waste-to-Energy-Anlage in Tees Valley im Noprdosten Englands erhalten. Das hat der Industriegasehersteller mitgeteilt. Die Anlage sei die erste von einer Reihe von WtE-Anlagen, die Air Products im Laufe der kommenden Jahre in Großbritannien entwickeln wolle.

  • Der Anteil flexibler Verpackungen am Gesamtabfallaufkommen in Großbritannien beträgt nur 3 Prozent – aber noch immer landen 80 Prozent davon auf den Deponien. Das geht aus dem Bericht „Flexible Packaging in the UK Municipal Waste Stream 2011“ hevor. Diesen Report hat Envicura, die Umweltberatung von PCI Films Consulting, erstellt.

  • Anzeige
  • Das britische Waste & Resources Action Programme (WRAP) hat einen neuen Darlehensfonds zur Müllvermeidung gestartet. Mit 1 Million Britischen Pfund (1,1 Millionen Euro) will die Non-Profit-Organisation Unternehmen und Kommunalbehörden bei ihren Müllvermeidungsprogrammen unterstützen. Der Fonds ist laut WRAP auf vier Jahre angelegt.

  • Der stellvertretende Premierminister Großbritanniens, Nick Clegg, hat die Pläne für die „weltweit erste nationale ‚Green Investment Bank’“ vorgestellt. Der Abfallsektor stehe auf der Prioritätenliste weit oben, erklärte der Politiker bei der Vorstellung der Agenda der Regierungskoalition zum Klimawandel und für eine grünere Wirtschaft.

  • Das Recyclingprogramm „Every Can Counts“ hat die Sammelmengen an Getränkedosen in Großbritannien erhöht. 2010 seien dank des „Jede Dosezählt“-Programms UK-weit 27 Millionen gebrauchte Aluminium- und Blechgetränkedosen für ein Recycling eingesammelt worden, wie eine Every-Can-Counts-Sprecherin mitteilt.

  • Britische Kunden können die dünnen Kunststofffolien von gebrauchten Verpackungen nun einfach zurückgeben. Die größten Supermärkte und das „On Pack Recycling Label“-Programm haben dazu ein Abkommen unterzeichnet. Dazu gebe es eine neue Version des sogenannten „on-pack recycling label“, das die Käufer dazu animieren solle, saubere Plastikfolien abzugeben, teilt das British Retail Consortium mit.

  • Anzeige
  • Der Getränkehersteller Coca Cola Enterprises und Eco Plastics haben ein Joint Venture vereinbart. Das hat die britische Kunststoff-Recyclingfirma bekannt gegeben. Ziel des Joint Ventures sei, eine Recyclinganlage zu errichten. Mit der 15 Millionen Britische Pfund teuren Anlage solle die Menge der in Großbritannien recycelten Trinkflaschen verdoppelt werden.

  • „Der britische Abfallwirtschaftsmarkt ist mit Investitionen von rund 9 Milliarden Pfund einer der interessantesten Märkte in Europa.“ So fasste Naemi Denz, stellvertretende Geschäftsführerin der VDMA Abfall- und Recyclingtechnik, die Ergebnisse der RETech-Initiative zusammen, die am 1. März in Bonn stattfand und an der die wichtigsten deutschen Branchenverbände VDMA, BDE, bvse und DGAW beteiligt waren.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link