Anzeige

UK noch immer interessantester Abfallwirtschaftsmarkt

„Der britische Abfallwirtschaftsmarkt ist mit Investitionen von rund 9 Milliarden Pfund einer der interessantesten Märkte in Europa.“ So fasste Naemi Denz, stellvertretende Geschäftsführerin der VDMA Abfall- und Recyclingtechnik, die Ergebnisse der RETech-Initiative zusammen, die am 1. März in Bonn stattfand und an der die wichtigsten deutschen Branchenverbände VDMA, BDE, bvse und DGAW beteiligt waren.
Anzeige

„Der globale Bedarf nach ökologischer Technik ist riesig – auf diesen müssen wir antworten“, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, als Gastgeberuin der Veranstaltung der RETech-Initiative. „Gleichzeitig schützen wir die Ressourcen, auf die die Wirtschaft angewiesen ist.“

Die britische Abfallwirtschaft setze nach wie vor auf Deponierung als Hauptentsorgungsweg. Vorgaben der EU setzten Großbritannien nun unter Zugzwang, wie es der VDMA ausdrückt. Das Land solle möglichst zügig die europäische Abfallrahmenrichtlinie umsetzen und so zu höheren Verwertungsquoten kommen. Auch die Einführung der stetig ansteigenden Deponiesteuer bewirke bisher keine wesentlichen Neuinvestitionen im Siedlungsabfallbereich. Ein Grund hierfür ist nach Aussagen von Carsten Rumberg von McGrigors LLP, London, „das langwierige und vor allem teure Vergabeverfahren“.

Immerhin gilt seit Januar 2011 der sogenannte Standardvertrag. Im Gegensatz zu Deutschland würden im Vergabevertrag möglichst detailliert die Rechte und Pflichten der Vertragspartner definiert. Der Standardvertrag beinhalte erstmalig einen einheitlichen Text hierzu, erklärte Rumberg. Ein eher unüberschaubarer Flickenteppich an Zuständigkeiten für die Abfallsammlung oder die Errichtung und den Betrieb von Entsorgungsanlagen erschwere Investitionen zusätzlich. Hier waren sich Sofia Brecknell von der Britischen Botschaft in Berlin und Rhiannon Lewis von UK Trade and Invest, Düsseldorf, einig.

Dass der britische Markt dennoch gute Geschäftsmöglichkeiten eröffne, zeige das Praxisbeispiel eines auf dem UK-Markt agierenden Unternehmens, der Martin GmbH mit Sitz in München. „Wir sind seit vielen Jahren erfolgreich auf dem britischen Markt vertreten. Dank unseres langjährigen Partners CNIM“ erläuterte Edmund Fleck, Geschäftsführer des Müllverbrennungsanlagenbauers.

Quelle: VDMA, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link