Anzeige

Tönsmeier

  • „Plastikmüll in den Meeren – Bergung und Recycling von Geisternetzen“ lautete der Titel einer gemeinsam vom BDE, der Tönsmeier-Gruppe und dem WWF Deutschland auf der IFAT durchgeführten Podiumsdiskussion. Dabei ging es um die Frage, wie im Rahmen des WWF-Projekts „Geisternetze“ herrenlose Teile von Fischernetzen aus der Ostsee geborgen werden und einer ökologisch und ökonomisch sinnvollen Verwertung zugeführt werden können

  • Die Tönsmeier Hessen GmbH hat sich im Landkreis Hersfeld-Rotenburg bei einer EU-weiten Ausschreibung durchsetzen können. Das Unternehmen wird eigenen Angaben zufolge ab Januar im gesamten Landkreis – mit ein paar Ausnahmen – die Rest- und Grünabfälle zu erfassen

  • Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) ist in dieser Woche Gastgeber einer Delegation des indischen Kunststoffverarbeiterverbandes OPPI. Die zehn Delegationsteilnehmer werden sich im Rahmen einer Rundreise durch Deutschland über Technologien und rechtliche Rahmenbedingungen des Kunststoffrecyclings informieren. Damit solle auch ein Transfer von Technologien unterstützt werden.

  • Anzeige
  • Die Tönsmeier-Gruppe aus Porta Westfalica verlässt zum Jahresende aus kartellrechtlichen Überlegungen das Entsorgungsunternehmen Zentek. Das hat Tönsmeier jetzt bekannt gegeben. Der Vorsitzende des Tönsmeier-Aufsichtsrates, Jürgen Tönsmeier, bedauert den Abschied aus der Zentek sehr und wünscht den Gesellschaftern und Mitarbeitern für die Zukunft viel Erfolg.

  • Die Tönsmeier-Gruppe hat sich von ihren Gesellschaften in Litauen getrennt. Das hat der Umweltdienstleister mit Sitz in Porta Westfalica mitgeteilt. Diese seien gestern von einer Zweckgesellschaft der Investmentgesellschaft Avestis übernommen worden. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden.

  • Die Unternehmensgruppe Tönsmeier aus Porta Westfalica hat die Städtereinigung Holtmeyer aus Georgsmarienhütte übernommen. Jürgen Balg, Sprecher der Geschäftsführung: „Die Städtereinigung Holtmeyer ist mit einem vielseitigen Dienstleistungsangebot für Industrie- und Gewerbekunden an den Märkten in Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg stark aufgestellt.“

  • Anzeige
  • Das Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerk in Bernburg hat den Probebetrieb aufgenommen. Es werde den Solvay-Industriestandort mit Elektrizität und Dampf versorgen, wie der Chemie- und Pharma-Konzern mitteilt. Verantwortlich für den Bau und den Betrieb ist die Energie Anlage Bernburg GmbH (EAB), eine Gesellschaft, an der Solvay und die Tönsmeier-Gruppe beteiligt sind.

  • Das Entsorgungsunternehmen Tönsmeier wird Anfang April eine neue Führungsstruktur bekommen. Die Bildung eines vierköpfigen Aufsichtsrats, der die Gruppengeschäftsführung kontrolliert, sei die wichtigste Neuerung. Das hat die Tönsmeier-Gruppe mitgeteilt. An der Spitze des Aufsichtsrats werde demnach Jürgen Tönsmeier stehen.

  • In acht Magdeburger Stadtteilen startet am kommenden Montag die Umstellung der Wertstoffentsorgung auf das haushaltsnahe Sammelsystem. Das gibt der städtische Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Magdeburg bekannt. Bis einschließlich 1. April werden demnach in den betroffenen Stadtteilen rund 2.100 Blaue Tonnen und mehr als 2.200 Gelbe Tonnen vom Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb beziehungsweise von der Tönsmeier Entsorgungsdienste GmbH aufgestellt.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link