Anzeige

Lightcycle

  • 9.127 Tonnen Altlampen hat das Rücknahmesystem Lightcycle gemeinsam mit seinen Partnern aus Kommunen, E-Handwerk, Handel und Entsorgungswirtschaft im Jahr 2012 gesammelt. Damit liege die Sammelmenge gut 8 Prozent über dem Ergebnis von 2010 und verschaffe Lightcycle eigenen Worten zufolge eine Spitzenposition im gesamteuropäischen Vergleich. Auch das Sammelstellennetz habe wesentlich ausgebaut werden können.

  • Lightcycle ist zur Abmahnung von Free Ridern berechtigt. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) München in seinem Urteil vom 4. August bestätigt, wie das Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller nun bekannt gegeben hat. Das OLG erläutert unter Hinweis auf Urteile des Bundes-gerichtshofs und des Bundesverwaltungsgerichts, dass Paragraf 6, Absatz 2 ElektroG eine Marktverhaltensregelung darstellt. Folglich sei Lightcycle folglich berechtigt, gegen Free Rider vorzugehen.

  • Anzeige
  • Im Jahr 2010 hat Lightcycle insgesamt 8.444 Tonnen Altlampen gesammelt und einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Das hat das Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller mitgeteilt. Dabei habe der Anteil der Altlampen, deren Abholung über gesetzliche Anordnungen erfolgte, bei circa 2.042 Tonnen gelegen.

  • Bundesweit gibt es inszwischen über 3.100 Sammelstellen für ausgediente Energiesparlampen und LED-Lampen. Damit sei die Zahl der Sammelstellen 2009 um etwa 50 Prozent gestiegen, wie Lightcycle Retourlogistik und Service mitteilt. Im kommunalen Bereich gebe es 1.715 Sammelstellen, darüber hinaus seien zusätzlich 1.390 Sammelstellen im Handel geschaffen worden.

  • Der richtige Umgang mit Energiesparlampen – offenbar scheinen die meisten Deutschen inzwischen zu wissen, wie sie mit den ausgedienten Lampen umgehen müssen. Laut einer Umfrage geben rund zwei Drittel der Bürger ihre alten Lampen bei den Kommunen oder in Geschäften ab. Dementsprechend verzeichnet das Rücknahmesystem Lightcycle im vergangenen Jahr ein Sammelplus von 5 Prozent.

  • In den nödlichen Gebieten Deutschlands übernimmt künftig die Kranich Entsorgung GmbH aus Neumünster die Rücknahmelogistik für Altlampen. Wie das Rücknahmesystem Lightcycle bekannt gibt, gewann das Unternehmen die Ausschreibung und kümmert sich seit Anfang 2010 um den Transport der Abholaufträge und gibt die Lampen bei den Verwertern ab.

  • Anzeige
  • In 90 Prozent der deutschen Haushalte leuchtet sie angeblich schon: Die Energiesparlampe. Laut Initiative „Sauberes Licht, sauber recycelt“, können die ausgebrannten Leuchten inzwischen an 2.160 Sammelstellen zurückgegeben werden – an mehr als doppelt so vielen Stellen wie noch vor sieben Monaten.

  • Nach wie vor sind viele der in Deutschland in Verkehr gebrachten Gasentladungslampen nicht bei der Stiftung EAR registriert. Das hat Lightcycle bei der Marktbeobachtung festgestellt. Das Retoulogistikunternehmen warnt die Trittbrettfahrer unter den Herstellern vor den Folgen einer Nicht-Registrierung.

  • Defekte oder ausgebrannte Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmüll, da sie geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Dies schreibt das Elektrogesetz vor, das seit dem 24. März 2006 gilt. Und hierauf verwies vor kurzem auch noch mal ausdrücklich das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link