Das Herstellerprogramm für Konformitäts- und Abfallbeseitigungsservices hat heute angekündigt, seine Dienstleistungen für Produktions- und Post-Konsumer-Abfälle künftig auch japanischen Unternehmen anzubieten.
Das Herstellerprogramm für Konformitäts- und Abfallbeseitigungsservices hat heute angekündigt, seine Dienstleistungen für Produktions- und Post-Konsumer-Abfälle künftig auch japanischen Unternehmen anzubieten.
Im Mai haben die 63 an die World Steel Association (worldsteel) berichtenden Staaten zusammengenommen 136 Millionen Rohstahl hergestellt. Gegenüber Mai 2012 sei das eine Zunahme um 2,6 Prozent. Und das trotz der Mengenrückgänge in der Rohstahlproduktion in vielen der weltweit wichtigsten Produzentenländern.
An Raffinade-Zink wurde in den ersten vier Monaten dieses Jahres mehr produziert als nachgefragt wurde. Das geht aus vorläufigen Daten der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG). So habe die Produktion die Nachfrage weltweit um 48.000 Tonnen überstiegen.
Die weltweite Stahlindustrie hat im vergangenen Jahr 1,5 Milliarden Tonnen an Stahl produziert. Das geht aus dem Statistischen Jahrbuch der World Steel Association (worldsteel) hervor. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch lag demnach bei 216,9 Kilogramm und ist damit gegenüber 2011 leicht angestiegen.
Japans Umwelttechnik hat eine große wirtschaftliche Bedeutung. Technologien zur Abfallentsorgung und effizienten Ressourcennutzung waren laut Germany Trade & Invest (gtai) 2011 die größten Umsatzträger. Beim Export standen Ausrüstungen für erneuerbare Energien im Vordergrund. Die Importquote sei nur gering gewesen.
Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie hat im ersten Quartal 2013 mit 5,55 Millionen Tonnen 1,9 Prozent weniger Papier, Karton und Pappe produziert als im gleichen Vorjahreszeitraum. Das teilt der Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) mit. Dennoch bleibe die deutsche Papierindustrie die Nummer vier nach China, den USA und Japan sowie die Nummer eins in Europa.
Die 63 an World Steel Association (worldsteel) berichtenden Staaten haben im März 135 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Das entspreche einem Plus von 1,0 Prozent gegenüber März 2012. Beim genaueren Blick auf die einzelnen Regionen zeichnet sich ein ähnliches Bild ab wie im Februar: Asiatische Staaten waren die einzigen der großen Produzenten, die von Mengensteigerungen berichten konnten.
Der weltweite Stahlverbrauch soll in diesem Jahr um 2,9 Prozent auf rund 1,5 Milliarden Tonnen steigen. Das schreibt der Weltstahlverband worldsteel in einer aktuellen Prognose für das Jahr 2013. Weiter rechnet der Verband für das Jahr 2014 mit einem Wachstum der globalen Stahlnachfrage um 3,2 Prozent auf 1,5 Milliarden Tonnen.
Im Februar sticht China mit der Menge an hergestelltem Rohstahl hervor. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Volksrepublik nämlich der einzige große Stahlproduzent weltweit, der eine Produktionssteigerung vermelden kann. Mit 61,8 Millionen Tonnen hat China laut der World Steel Association (worldsteel) ein Plus von 9,8 Prozent verbucht.
Der japanische Automobilkonzern Honda hat mit Japan Metals & Chemicals (JMC) seinen Prozess weiterentwickelt, um Seltene Erden aus Nickel-Metall-Hydrid-Batterien (NiMH) zurückzugewinnen. Die Selten-Erd-Metalle könnten nun direkt für neue NiMH-Akkumulatoren für Hybridautos wiederverwendet werden, so Honda.
Die weltweite Rohstahlproduktion hat im Januar dieses Jahres leicht zugelegt. Wie aus den aktuellen Zahlen der World Steel Association (worldsteel) hervorgeht, haben die 62 an worldsteel berichtenden Staaten 125 Millionen Tonnen Rohstahl erzeugt und damit 0,8 Prozent mehr als im Januar 2012.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH