Der Walzproduktehersteller Hydro gab Anfang Oktober bekannt, dass die Planungen für seine neue integrierte Recyclinglinie gebrauchter Getränkedosen (Used Beverage Can Line) im Rheinwerk Neuss abgeschlossen seien.
Der Walzproduktehersteller Hydro gab Anfang Oktober bekannt, dass die Planungen für seine neue integrierte Recyclinglinie gebrauchter Getränkedosen (Used Beverage Can Line) im Rheinwerk Neuss abgeschlossen seien.
68 Prozent der Getränkedosen aus Aluminium wurden im Jahr 2011 in der EU plus Island,
Liechtenstein,Norwegen und der Schweiz recyclet. Das sind 2,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. „Ein Rekord“ sagt der europäische Aluminiumverband EAA
In Europa wurden 2010 zwei Drittel aller gebrauchten Aluminium-Getränkedosen recycelt. Das teilt die European Aluminium Association (EAA) mit. Deutschland war demnach mit einer Recyclingrate von 96 Prozent im europäischen Vergleich führend bei der Wiederverwertung von gebrauchten Alu-Getränkedosen.
Die Europäer haben 2010 mehr Getränkedosen aus Aluminium recycelt. In der EU27 samt den EFTA-Ländern und der Türkei sei eine Gesamtrecyclingrate von 66,7 Prozent erzielt worden. Das teilt die European Aluminium Association (EAA) mit. Wenigstens 24 Milliarden Aludosen seien recycelt worden.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) strebt eine Unterlassungserklärung gegen Ball Packaging Europe an. Die DUH will erreichen, dass Ball seine Getränkedosen känftig nicht mehr mit „Die Dose ist grün“ bewirbt. Ball Packaging Europe lehnt die Unterzeichnung der Unterlassungserklärung ab.
Die Wise-Metals-Gruppe hat im US-Bundesstaat Alabama ihren neuen Recycling-Komplex eingeweiht. Die Anlage namens „Element 13“ sei die größte Schmelzanlage für gebrauchte Getränkedosen der Welt, behauptet der US-amerikanische Konzern. Wise Metals hat eigenen Angaben zufolge 25 Millionen US-Dollar (18,85 Millionen Euro) in die neue Recycling-Anlage investiert.
Novelis hat heute sein Recycling-Zentrum in Neuss offiziell eingeweiht. In sein Recycling-Zentrum hat der der weltweite Marktführer für Aluminium-Walzprodukte und Getränkedosen-Recycling eigenen Angaben zufolge 14 Millionen Euro investiert. In Betrieb genommen wurde ein weiterer Zweikammer-Schmelzofen, der jährlich 50.000 Tonnen Aluminiumschrott recyceln und in den Produktionskreislauf der Aluminium Norf (Alunorf (Aluminium) zurückführen werde, so Novelis.
Der Rückgang der Mehrwegquote ist 2009 zum ersten Mal seit vielen Jahren mit minus 0,4 Prozent gering ausgefallen. Mit einem Anteil von 40 Prozent an den Mehrweg-Gebinden trage Bier bei einem Marktanteil von 20 Prozent überdurchschnittlich zur Stützung von Mehrweg bei, wie die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) mitteilt. Der Mehrweg-Anteil von Wasser liege erstmals unter der Durchschnittsquote.
Die USA haben 2010 eine Recyclingquote für gebrauchte Getränkedosen von 58,1 Prozent erreicht. Das haben die Aluminum Association, das Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI) und das Can Manufacturers Institute (CMI) gemeinsam mitgeteilt. Das sei mehr als doppelt so hoch wie die Quoten für andere Getränkebehälter.
Die Eine-Milliarde-Marke wurde zwar nicht ganz erreicht, aber der Aufwärtstrend der Getränkedose auf dem deutschen Markt hält an. 2010 ist ihr Absatz insgesamt um 46,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Damit sei das vergangene Jahr das Jahr mit dem bisher höchsten Absatzanstieg, so der europäische Verband der Getränkedosenhersteller (Beverage Can Makers Europe).
Hoher Anstieg in Deutschland, aber starker Rückgang in Russland: Der Verbrauch von Getränkedosen verlief im vergangenen Jahr in Europa äußerst unterschiedlich. Wie der europäische Verband der Getränkedosenhersteller (BCME) mitteilt, hofft die Branche in diesem Jahr vor allem auf die Fußball-Weltmeisterschaft.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH