MEPS sieht die Stahlpreise im Oktober weltweit im freien Fall und antizipiert zudem weitere Produktionskürzungen.
MEPS sieht die Stahlpreise im Oktober weltweit im freien Fall und antizipiert zudem weitere Produktionskürzungen.
Der internationale Recyclingverband BIR kritisiert das Verhalten einiger Käufer, die ihre Verträge nicht einhalten. Diese „unprofessionellen und unethischen Geschäftspraktiken“ würden die derzeitige ökonomische und finanzielle Krise noch zusätzlich verschärfen, befürchtet das Bureau of International Recycling. Das BIR prüfe derzeit Schritte, um ein derartiges Verhalten zu unterbinden.
Die Finanzkrise hat die Stahlwirtschaft erreicht. Der nach Volumen weltweit größte Stahlhersteller, Arcelor Mittal, hat angekündigt, seine Produktion von Stahlseilen um 15 Prozent zu reduzieren. Mit dem Schritt wolle das Unternehmen auf die nachlassende Nachfrage reagieren, teilte ein Pressesprecher des Unternehmens bereits am Freitag mit.
500 Milliarden Euro für die Finanzbranche: Das Rettungspaket der Bundesregierung ist beim bvse auf Zustimmung getroffen. „Das ist ein wichtiger und notwendiger Schritt“, teilt der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung in einer Stellungnahme mit. „Die Wirtschaftspolitik muss darauf achten, dass die Realwirtschaft, vor allem aber der Mittelstand, nicht die Zeche für das Finanzmarktdesaster zahlt.“
Trotz der internationalen Krise auf den Finanzmärkten sieht die Interseroh SE optimistisch auf das laufende Jahr. Der Kursabfall in der vergangenen Woche sei ausschließlich auf die Finanzmarktkrise und die daraus resultierenden Panikkäufe zurückzuführen, teilt der Vorstand des Kölner Stahlrecyclers in einer Stellungnahme mit.
Der Stahlkonzern Arcelor-Mittal bestätigt seine Geschäftsaussichten für das zweite Halbjahr 2008. Trotz der schweren Finanzkrise rechnet der Luxemburger Konzern mit einer höheren Rentabilität, teilt Lakshmi Mittal, Vorstandsvorsitzender von Arcelor-Mittal, bei der Vorstellung der Zahlen mit.
Der Schrottmarkt hat im vergangenen Jahr von der weltweit gestiegenen Rohstahlproduktion profitiert. Dies erklärte der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) am 6. Februar.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH