Anzeige

Deutschland

  • Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist nach zwei Rückgängen in Folge wieder gestiegen. Auch im Verarbeitenden Gewerbe hat der Geschäftsklimaindikator laut Münchner ifo Institut nach dem deutlichen Rückgang im Vormonat wieder zugelegt.

  • Die Fraktion Die Linke will Genaueres über den illegalen Export von Elektroschrott wissen. In einer Kleinen Anfrage möchte die Fraktion unter anderem wissen, wie die Bundesregierung prüft, ob bei deutschen Abfallexporten die Baseler Konvention eingehalten wird und wie viel Personal in den Häfen zur Verfügung steht, um Schiffe hinsichtlich solcher Exporte zu überprüfen.

  • Beim Absatz von Kunststoffverpackungen und Folien in Deutschland war 2012 eine Stagnation auf hohem Niveau zu beobachten. Die Branche habe sich angesichts von Euro-Finanzkrise und eines mageren Wirtschaftswachstums im Inland nicht von den Rückgängen auf ihren Absatzmärkten abkoppeln können, erklärt die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen.

  • Die 63 an World Steel Association (worldsteel) berichtenden Staaten haben im März 135 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Das entspreche einem Plus von 1,0 Prozent gegenüber März 2012. Beim genaueren Blick auf die einzelnen Regionen zeichnet sich ein ähnliches Bild ab wie im Februar: Asiatische Staaten waren die einzigen der großen Produzenten, die von Mengensteigerungen berichten konnten.

  • Anzeige
  • Die Recycling- und Entsorgungsbranche hat 2012 nur 1 Prozent Wachstum verzeichnet. Das ist das Ergebnis der bvse-Branchenumfrage. Auch die mittelfristigen Aussichten seien nicht gut. „Die politischen Rahmenbedingungen verstärken diesen Negativtrend noch“, macht bvse-Präsident Bernhard Reiling deutlich.

  • Der geplanten Herausnahme von Zertifikaten aus dem Emissionshandelssystem blickt der Präsident der WirtschaftsVereinigung Metalle (WVM), Oliver Bell, mit Skepsis entgegen. „Die zur Abstimmung stehenden Vorschläge zum sogenannten Backloading von Zertifikaten werden nachteilige Auswirkungen auf die globale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und der europäischen Industrie haben.“

  • UPM wird die Papiermaschine 3 des Werks UPM Rauma in Finnland und die Papiermaschine 4 des Werks UPM Ettringen in Deutschland Ende April dauerhaft schließen. Das hat der finnische Konzern bekannt gegeben. Der Verkaufsprozess der Papierfabrik in Docelles und der Weiterverarbeitungsfabrik in Aigrefeuille in Frankreich gehe weiter.

  • Die Glasrecyclingquote ist 2011 in Deutschland auf 85 Prozent angestiegen. Damit befinde sich Deutschland unter den Top Five der EU-Länder mit den höchsten Recyclingquoten. Dies geht aus den Daten hervor, die der Europäische Behälterglasverband FEVE heute bekannt gegeben hat.

  • Anzeige
  • Im Februar sticht China mit der Menge an hergestelltem Rohstahl hervor. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Volksrepublik nämlich der einzige große Stahlproduzent weltweit, der eine Produktionssteigerung vermelden kann. Mit 61,8 Millionen Tonnen hat China laut der World Steel Association (worldsteel) ein Plus von 9,8 Prozent verbucht.

  • Die globale Recyclingrate für gebrauchte Tetra-Pak-Kartons ist im Jahr 2012 um 10 Prozent gestiegen – von 528.000 auf 581.000 Tonnen. Das entspricht laut Getränke-Hersteller 22,9 Prozent der Gesamtmenge der weltweit verkauften Tetra-Pak-Getränkekartons. Top-Performer sind Luxemburg und Belgien, mit großem Abstand folgt Deutschland.

  • Österreich, Deutschland und Belgien haben 2010 in Europa am meisten Siedlungsabfall recycelt. Das teilt die European Environment Agency (EEA) mit. Auf dem Weg zu den 2020-Zielen hätten fünf Länder die Recyclingrate von 50 Prozent bereits erreicht. Die meisten anderen Länder müssten jedoch außergewöhnliche Anstrengungen unternehmen, um dieses Ziel pünktlich zu erreichen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link