Anzeige

Deutschland

  • Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Einführung einer Abgabe in Höhe von 22 Cent pro Plastiktüte. Am Beispiel Irlands werde deutlich, dass die Einführung einer Abgabe von 22 Cent deutlich zur Reduzierung des Plastiktütenverbrauchs beitragen kann, erklärt die Umweltschutzorganisation.

  • Der Aufwärtstrend der Getränkedose in Deutschland setzt sich weiter fort: Nachdem 2011 erstmals nach Einführung des Einwegpfandes die Milliardengrenze beim Verkauf durchbrochen wurde, steigerte sich der Absatz 2012 auf insgesamt rund 1,4 Milliarden Getränkedosen. Das teilt der europäische Verband der Getränkedosenhersteller, Beverage Can Makers Europe (BCME), mit

  • Christian Knaape übernimmt ab sofort den Vorsitz der Geschäftsführung der Veolia Umweltservice GmbH. Der 48-Jährige, der seit 17 Jahren im Unternehmen tätig ist, war seit 2009 als COO für die dezentralen operativen Geschäftsbereiche zuständig. Auch bei der französischen Muttergesellschaft hat es Veränderungen gegeben,

  • Im Jahr 2011 wurden 40 Prozent der behandelten kommunalen Abfälle recycelt oder kompostiert. Das gibt das Statistische Amt der EU, Eurostat, bekannt. Deutschland habe dabei die meisten Siedlungsabfälle recycelt, während die Verbrennung in Dänemark am weitesten verbreitet gewesen sei und die Kompostierung in Österreich.

  • Anzeige
  • Die weltweite Rohstahlproduktion hat im Januar dieses Jahres leicht zugelegt. Wie aus den aktuellen Zahlen der World Steel Association (worldsteel) hervorgeht, haben die 62 an worldsteel berichtenden Staaten 125 Millionen Tonnen Rohstahl erzeugt und damit 0,8 Prozent mehr als im Januar 2012.

  • Die Auftragseingänge in der Stahlindustrie haben sich im vierten Quartal 2012 stabilisiert. Im Vergleich zum Vorquartal nahmen sie um 7 Prozent auf 9,3 Millionen Tonnen zu, die Auftragsbestände stiegen sogar um 12 Prozent auf 8,4 Millionen Tonnen an. Das berichtet die Wirtschaftsvereinigung Stahl im Stahl-Zentrum

  • Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat 2012 weltweit 10,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Damit stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um gut 11 Prozent. „In Deutschland war das vergangene Jahr allerdings eher von Unsicherheit gekennzeichnet“, erklärte Piet Leys, Geschäftsführer der deutschen Atlas Copco Holding GmbH in Essen.

  • Asien und Nordamerika waren die beiden Motoren, die die Rohstahlproduktion im vergangenen Jahr angetrieben haben. Die weltweite Produktion lag 2012 bei 1.548 Mt, wie die World Steel Association (worldsteel) mitteilt. Das sei ein neuer Rekord in der weltweiten Rohstahlproduktion.

  • Anzeige
  • Durchaus positiv bewerten die Mitglieder der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) den Start ins neue Jahr. Das zeigt die aktuelle Konjunkturtrend-Umfrage der Industrievereinigung. Trotzdem gehen die IK-Mitglieder von einer unverändert angespannten Situation bei den Rohstoffpreisen aus.

  • In Deutschland wurden im Dezember 3,1 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 42,7 Millionen Tonnen und damit 4 Prozent weniger erschmolzen als 2011. Das teilt die Wirtschaftsvereinigung Stahl im Stahlzentrum mit. Für 2013 rechnen die Experten mit einer stabilen Produktion.

  • Die Bundesregierung hat ihren Rohstoffbericht vorgelegt. Darin wird die gesicherte Versorgung einer High-Tech-Wirtschaft wie Deutschland mit mineralischen Rohstoffen als essentiell für Wachstum und Wohlstand bezeichnet. Informiert der Deutsche Bundestag.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link