Anzeige

Biokraftstoffe

  • „Vielversprechend“ endete kürzlich das Forschungsprojekt „Gewinnung von Biobutanol als Energieträger und Plattformchemikalie aus Mühlennebenprodukten“. Die Projektpartner sind sich einig: Es lohnt sich, die in Mühlen anfallenden Nebenprodukte biotechnologisch in Biobutanol umzuwandeln. Ein Folgeprojekt ist bereits in Planung.

  • Aus Haushaltsabfällen Energie zu gewinnen, ist nicht allzu schwierig. „Aber das simple Verbrennen bei hohen Temperaturen, um Strom und Wärme zu erzeugen, kann unter Umständen wenig effizient sein.“ Zu diesem Schluss kommt die britische Organisation für nachhaltige Energie, Kraftstoffe und Materialien (NNFCC).

  • Anzeige
  • Im Jahr 2030 wird Mineralöl mit einem Anteil von 58 bis 84 Prozent weiterhin der bedeutendste Energieträger im Verkehrssektor sein. Biokraftstoffe decken 6 Prozent des Kraftstoffbedarfs in Deutschland, doch sei dieser Anteil aus heutiger Sicht aus motortechnischen Gründen ausgereizt. Erst mit effizienten Biokraftstoffen der zweiten Generation, die noch nicht marktreif seien, könne ihr Anteil deutlich steigen, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena).

  • Mit einer nationalen Roadmap will der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) den Ausbau regenerativer Energien vorantreiben. Während die EU für das Jahr 2020 einen Anteil von 18 Prozent erneuerbarer Energien am gesamten Endenergieverbrauch fordert, hält der BEE einen Anteil von über 28 Prozent für möglich.

  • Eine neue Studie analysiert die Marktsituation für erneuerbare Energien in Mittel- und Osteuropa. Das Fraunhofer-Zentrum Mittel- und Osteuropa (MOEZ) hat in acht Staaten die Potenziale und Rahmenbedingungen untersucht. Diese Studie solle vor allem kleinen und mittleren Unternehmen eine Orientierungshilfe geben, teilt das MOEZ mit.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link