Anzeige

Batterie

  • Eine Gruppe um den koreanischen Forscher Jang Wook Choi will einen neuen Werkstoff entdeckt haben, der die Akkulaufzeiten moderner Elektronik deutlich verbessern könnte. Den Wissenschaftlern ist es eigenen Worten zufolge gelungen, Reishülsen chemisch zu manipulieren und ein Material für Hochleistungsbatterien daraus zu fertigen

  • Eine Reihe von Batterien enthält zu viele Schwermetalle. Außerdem wird der Schwermetallgehalt häufig nicht gekennzeichnet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). So seien in vielen der untersuchten Zink-Kohle-Batterien die Belastungen besonders hoch: fast jede Zweite überschreite den Cadmium-Grenzwert.

  • Anzeige
  • Umicore wurde zum nachhaltigsten Unternehmen im „Global 100 Most Sustainable Companies“-Index gekürt. Corporate Knights, das den Index veröffentlicht, begründet die Wahl damit, dass Umicore 2013 die Spitze im Gesamtranking aufgrund seiner starken, übergreifenden Nachhaltigkeitsleistung erlangt habe.

  • Das Mengenwachstum bei der Sammlung von gebrauchten Primär- und Sekundärbatterien ist 2011 kleiner ausgefallen als erwartet. Jedenfalls was die Mengen angeht, die von den Mitgliedern der European Battery Recycling Association (EBRA) recycelt wurden. Somit seien deren Recyclingkapazitäten auch nicht vollkommen ausgeschöpft worden, sagte EBRA-Generalsekretär Alain Vassart.

  • Anzeige
  • Umicore ist für seine Batterie-Recycling-Technologie mit dem European Business Awards for the Environment (EBAE) ausgezeichnet worden. Der belgische Materialtechnikkonzern hat den ersten Platz in der Kategorie Verfahren gewonnen. Der Preis wurde im Rahmen der Grünen Woche in Brüssel verliehen

  • Das Batterie-Rücknahmesystem REBAT hat seine Rücknahmemenge 2011 gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Und zwar um fast 400 Tonnen auf etwa 2.500 Tonnen, wie CCR Logistics Systems AG mitteilt, die das System betreibt. REBAT habe dabei eine Rücknahmequote von über 37 Prozent erzielt und liege damit über der Quote von 35 Prozent, die der Gesetzgeber ab 2012 für Batterie-Rücknahmesysteme vorschreibt, so CCR.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link