Anzeige

Alba

  • Die Interseroh Austria GmbH sieht beim Verpackungsrecycling in Österreich die Marktfreiheit für Kunden in Gefahr. Daher klagt die Tochter des Recyclingspezialisten Alba Group gemeinsam mit der Reclay UFH gegen die neuen Tarifstrukturen der Altstoff Recycling Austria (ARA).

  • Die Interseroh-Holding bekommt einen neuen Namen. Die Aktionäre stimmten auf der heutigen Hauptversammlung in Köln mit großer Mehrheit einem entsprechenden Vorschlag zur Änderung der Satzung der Gesellschaft zu, wie Interseroh mitteilt. Aus Interseroh SE wird demnach Alba SE.

  • Nach der Veröffentlichung der novellierten europäischen Elektroaltgeräte-Richtlinie, der WEEE-Direktive, hat die Bundesregierung 18 Monate Zeit, um die Vorgaben mit einer Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes ElektroG in nationales Recht umzusetzen. „Und hier steckt wie so oft der Teufel im Detail“, sagt die Alba Group.

  • Anzeige
  • Interseroh SE hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres das Ergebnis vor Ertragsteuern leicht steigern können. Wie aus dem Quartalsbericht hervorgeht, haben sich die Tonnagen im Segment Stahl- und Metallrecycling trotz gesunkener Rohstahlproduktion in Deutschland erhöht. Darüber hinaus lasse der privater Konsum die Lizenzvolumen im Markt der Transportverpackungen wachsen.

  • Der Online-Newsletter „Recyclingnews“ der Alba Group ist mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Newsletter“ hat sich das Medium des Umweltdienstleisters und Rohstoffhändlers gegen vier Mitbewerber durchgesetzt. Verena Köttker, Leiterin Unternehmenskommunikation und Politik der Alba Group, nahm den Preis bei der Gala im Berliner Kino International entgegen.

  • Die Holding von Interseroh, die Interseroh SE, soll nach dem Willen des Vorstandes noch in diesem Jahr einen neuen Namen bekommen. Einen entsprechenden Vorschlag zur Änderung der Satzung der Gesellschaft lege der Vorstand den Aktionären auf der ordentlichen Hauptversammlung am 13. Juni zur Abstimmung vor. Danach soll die Interseroh SE künftig unter dem Namen Alba SE an den Börsen gelistet sein.

  • Die Alba Group steigt in den spanischen Altpapiermarkt ein. Am gestrigen Donnerstagnachmittag habe die Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrages zur Übernahme von 99 Prozent der Anteile des Papierrecyclers und -händlers Reciclajes Dolaf stattgefunden, wie die Unternehmensgruppe für Recyclingdienstleistungen und Rohstoffversorgung bekannt gegeben hat.

  • Anzeige
  • „2011 war für die Interseroh-Gruppe ein Jahr der Veränderungen“, sagte Interseroh-Vorstandschef Axel Schweitzer bei der Bilanzpressekonferenz in Köln. Der Vertrag Alba zeigt demnach schon im ersten Jahr Wirkung. Wie das Unternehmen heute anlässlich der Veröffentlichung des Jahresabschlusses mitteilte, ist das operative EBT um mehr als 20 Prozent (rund 6,8 Millionen Euro) auf 39,3 Millionen Euro gestiegen.

  • Die Interseroh Pfand-System GmbH und die gemeinnützige Organisation Sozialhelden e.V. stellen ab sofort für Privatpersonen und Unternehmen Sammelboxen zur Verfügung, in denen leere Einwegpfand-Flaschen und -Dosen gesammelt werden können. Und das für einen guten Zweck, wie das Recyclingunternehmen Alba Group mitteilt. Das System basiert auf dem Interseroh-Projekt „Pfand@Home“.

  • Zum 15. Februar wird die Alba Group ihre Glasrecyclinganlage in Velten schließen. „Um im deutschen Markt für Glas-Aufbereitung nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es eine Mindesttonnage von rund 750.000 Tonnen“, erklärt Susanne Jagenburg, Pressesprecherin des Berliner Entsorgungskonzerns. „Diese können wir mit unserer einen Aufbereitungsanlage nicht erreichen. Vor diesem Hintergrund haben wir uns nach gründlicher Prüfung entschieden, den Betrieb unserer Glasrecyclinganlage stillzulegen“.

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link