Bisher eignet sich gemahlenes Altgummi dafür nur sehr begrenzt, weil seine chemische Struktur das Zusammenspiel mit neuem Reifenmaterial erschwert.
Bisher eignet sich gemahlenes Altgummi dafür nur sehr begrenzt, weil seine chemische Struktur das Zusammenspiel mit neuem Reifenmaterial erschwert.
60 Branchenvertreter und Experten wollen am 8. Oktober 2024 auf dem ersten AZuR-Runderneuerungsgipfel in Günzburg die Weichen dafür stellen, der klimagerechten Zukunftstechnologie in Deutschland und Europa nachhaltig zum Durchbruch zu verhelfen.
In Porta Westfalica wurde ein illegales Reifenlager mit schätzungsweise 25.000 Altreifen auf einem ehemaligen Firmengelände entdeckt.
Eine aktuelle Studie aus den USA prognostiziert dem weltweiten Runderneuerungsmarkt bis 2033 eine Steigerung des Marktvolumens von 11,2 Milliarden US-Dollar auf 20 Milliarden US-Dollar.
Rigdon, Hersteller von runderneuerten Reifen, erhält vom BMUV Fördergelder in Höhe von 2,4 Millionen Euro für den Aufbau einer vollautomatischen Pkw-Reifen-Runderneuerungsanlage.
Stockmeier Urethanes hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Beschichtungen, Kleb- und Dichtstoffen sowie Elastomeren für industrielle, Sport- und Freizeitanwendungen spezialisiert – darunter auch Lösungen für das Altreifenrecycling.
Ein Jahr, nachdem der Fahrradreifenhersteller Schwalbe mithilfe des Pyrum rCB den weltweit ersten Kreislaufreifen vorgestellt hat, wird der Einsatz des rCBs in der Reifenproduktion massiv ausgeweitet.
Die europäische Runderneuerungs-Industrie leidet nicht nur unter Überregulierung, hohen Energiepreisen und der Marktüberschwemmung durch Billig-Importreifen aus Fernost.
Neste, Borealis und Covestro haben eine Projektvereinbarung unterzeichnet, um das Recycling von Altreifen zu hochwertigen Kunststoffen für Automobilanwendungen zu ermöglichen.
Immer mehr Unternehmen der Reifen-Recyclingbranche aus ganz Europa engagieren sich mit der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) für eine nachhaltige Reifen-Kreislaufwirtschaft.
Wie viele andere Branchen leidet auch die europäische Reifen-Industrie unter Überregulierung, Bürokratie, Fachkräftemangel und hohen (Energie-)Preisen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH