Das spanische Unternehmen Cadel Deinking beschäftigt sich seit 2014 mit der Entfernung von Druckfarben aus Kunststoffoberflächen und hat dafür ein neuartiges Verfahren entwickelt.
Das spanische Unternehmen Cadel Deinking beschäftigt sich seit 2014 mit der Entfernung von Druckfarben aus Kunststoffoberflächen und hat dafür ein neuartiges Verfahren entwickelt.
Als erste deutsche Drogeriemarktkette engagiert sich Müller für die Kampagne „Mülltrennung wirkt“.
Im Rahmen einer Pressekonferenz berichtete die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZVSR) über das erste Jahr seiner Aktivitäten.
Unter dem Namen „Umwelt Compliance Europa“ (UCE) will Interseroh ab sofort sämtliche europaweiten Dienstleistungen zur Verpackungslizenzierung sowie zur Rücknahme von Elektro(nik)-Altgeräten und Batterien bündeln.
Mit der Integration von sieben kürzlich vorgestellten Autosort-Maschinen der neuesten Generation von Tomra konnte die Leistung der von Jürgen Koppitz geleiteten Altpapierrecyclinganlage in Knetzgau, Deutschland, weiter gesteigert und noch reinere Sortierergebnisse in der herausfordernden Altpapiersortierung erzielt werden.
In Deutschland fielen 2018 insgesamt 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an.
Mit der Gründung der „Recycling Dual GmbH“ könne der Verpackungskonzern ab 2021 als einziges Unternehmen am Markt den vollständigen Lebenszyklus einer PPK-Verkaufsverpackung abbilden.
Bundesministerin Svenja Schulze hat heute im Bundesumweltministerium in Berlin die Gewinner des Papieratlas 2020 ausgezeichnet.
Die Stadt Göttingen hat sich für eine Umstellung bei der Sammlung der Leichtverpackungen vom gelben Sack auf die Tonne und die Abholung vom Grundstück stark gemacht.
Recyfy stellt die neue Generation des Marktplatzes 2.0 für den digitalen Handel von Altpapier vor. Der Marktplatz 2.0 soll den Zugriff auf neue Handelspartner und zusätzliche Funktionen bieten, die Kunden eine größere Unterstützung im Ein- und Verkauf von Altpapier ermöglichen sollen.
Eine neue Ballenpresse bietet hohe Kapazität bei besonderer Kosteneffizienz. Eine Maschine vom Typ MP 270 MH kann dadurch mehrere kleinere Ballenpressen ersetzen, meldet der Hersteller – bei deutlich geringeren Kosten.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH