Newsarchiv
-
In dem von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks vorgelegten Bodenschutzbericht werden unter anderem die Potentiale des Flächenrecyclings in Deutschland und die grundlegenden Änderungen der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung erläutert.
-
Die Recyclat-Initiative der Werner & Mertz GmbH ist mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet worden für die Entwicklung von Klappdeckelverschlüssen aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen (rPP) aus dem „Gelben Sack“.
-
Wie der BDE meldet, muss Scania nach einer Entscheidung der EU-Kommission 880 Millionen Euro Bußgeld zahlen.
-
Die Handelskammer Bremen und der bvse warnen in einer gemeinsamen Stellungnahme vor einer vollständigen Rekommunalisierung der Abfallentsorgung in den Städten Bremen und Bremerhaven.
-
Die bvse-Entsorgergemeinschaft hat ihr Zertifizierungssystem auf die neuen Regelungen der novellierten Entsorgungsfachbetriebeverordnung umgestellt. Das Regierungspräsidium Düsseldorf als zuständige Behörde hat dies nun in einem Schreiben bestätigt.
-
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Vermeidung von Abfällen und Mehrwegsysteme statt einem „Greenwashing“ durch Biokunststoffe.
-
Der HDB, der ZDB, der Deutsche Abbruchverband (DA) und die Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe (BGRB) hatten stets vor einer Verabschiedung der Mantelverordnung in der Kabinettsfassung der Mantelverordnung durch den Bundesrat ohne die Berücksichtigung notwendiger Änderungen gewarnt.
-
-
Mit dem Awigo-Report 2017 liegt ein weiterer Jahresbericht der Awigo Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH vor.
-
Die Alba Group hat in der Firmenzentrale in Berlin ein InnovationLAB eröffnet, um gemeinsam mit Start-ups den Einsatz moderner Technologien, die Vernetzung im „Internet der Dinge“ und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle voranzutreiben.
-
Die Box ist eine ADR-konforme Lösung für die Sammlung und den Transport von ADR WEEE, Flachbildschirmen, alten Röhrenfernsehgeräten und Photovoltaikmodulen
-
Auf dem 9. Forum Grüner Punkt sprach sich Dr. Thomas Rummler vom BMUB für die Fortsetzung des privatwirtschaftlichen dualen Systems aus und appellierte an die Verpflichtung der Beteiligten.