Anzeige

Newsarchiv

  • Auf einer Konferenz für Umweltpolitik in Berlin haben die parlamentarische Umwelt-Staatssekretärin Astrid Klug (SPD) und die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) die Vorteile der geplanten Vereinheitlichung der Umweltgesetzgebung betont. Bis 2009 sollen die rund 10.000 teils widersprüchlichen Umweltgesetze in Deutschland zusammengefasst werden. Beide Politikerinnen bekannten sich zu den hohen geltenden Umweltstandards.

  • Der Fachverband der Abfall- und Abwasserwirtschaft in Österreich kritisiert seit seiner Gründung die Abfallgesetzgebung der Bundesrepublik. Die Rechtslage halte mit der technischen Entwicklung nicht Schritt, das Kompetenzwirrwarr zwischen Bunde und Ländern sei Quell von Bürokratie. Nun schlägt der Verband vor, die Gewerbebetriebe von der mancherorts herrschenden Andienungspflicht weitgehend zu befreien.

  • Anzeige
  • Fleißige Plastikmüllsammler in Oberlösterreich bekommen ein Dankeschön: Die Landes-Abfallverwertungsunternehmen (LAVU) und die Argev Verpackungsverwertungsgesellschaft, die für ganz Österreich zuständig ist, stellen ihnen eine neue Sammeltasche zur Verfügung. Mit dieser können sie ihren Verpackungsmüll zum nächstgelegenen Abfallsammelzentrum (ASZ) tragen.

  • Die Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt (AgPU) beschreibt in einer aktuellen Publikation die ökonomische, ökologische und die soziale Entwicklung des Werkstoffes PVC und der PVC-Produkte. Sie kommt zu dem Schluss, dass PVC ein nachhaltiger Kunststoff ist, und belegt dies mit Zitaten aus zahlreichen Studien.

  • Die hohen Papierpreise ermöglichen es dem Kreis Viersen, die Rest- und Sperrmüllgebühren zu senken – zum fünften Mal in Folge. Die kommunale Papier- und Pappeverwertung ist für die Jahre 2008 bis 2010 ausgeschrieben worden und hat laut Mitteilung des Kreises hohe Preise erzielt.

  • Die Stadt Rostock senkt die Gebühren für die Müllabfuhr im kommenden Jahr um bis zu 17 Prozent. Grund ist laut Matthias Welk vom Umweltamt eine neue Vereinbarung mit der Stadtentsorgung Rostock, in der auf drei Jahre statt lediglich auf ein Jahr hinaus kalkuliert werde. Diese höhere Planungssicherheit resultiere in einem geringeren städtischen Zuschuss, sagte er der „Schweriner Volkszeitung“. Auch habe der Entsorger jahrelang rigide gespart.

  • Anzeige
  • Die Abfall-Logistik Leipzig GmbH (ALL) hat die Ausschreibung der Verpackungsmüllabfuhr im Landkreis Leipziger Land gewonnen und wird dort ab 1. Januar tätig werden. Im Süden des Landkreises kommt die Mitteldeutsche Transport und Service GmbH (MTS) zum Zug.

  • In Erftstadt bei Köln haben die Firmen KMW und Schönmackers den Konkurrenten Remondis aus dem Müllabfuhr-Auftrag verdrängt. Im nahe liegenden Heinsberg lief es umgekehrt. Beide Seiten hatten daher über ein Tauschgeschäft nachgedacht, um die bisherigen Geschäfte einfach weiterführen zu können. Laut „Kölnischer Rundschau“ ist diese Möglichkeit nun aber vom Tisch.

  • Indien hat offenbar die neuen Registrierungspflichten für Schrottimporte wieder abgeschafft. Das sagte Ikbal Nathani vom indischen Handelsunternehmen Nathani Group auf der Tagung des Bureau of International Recyling (BIR) in Warschau. Die Regierung habe eingesehen, dass die Regelungen unpraktisch waren.

  • Anzeige
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link