Bauen im Bestand liegt im Trend. Grund dafür sind mitunter steigende Immobilienpreise und wachsender Baulandmangel. Gleichzeitig gewinnt die Modernisierung von Gebäuden zunehmend an Bedeutung.
Bauen im Bestand liegt im Trend. Grund dafür sind mitunter steigende Immobilienpreise und wachsender Baulandmangel. Gleichzeitig gewinnt die Modernisierung von Gebäuden zunehmend an Bedeutung.
Tom Eng, Senior Vice President und Leiter von Tomra Recycling, betrachtet einige der aktuellen Änderungen in der europäischen und internationalen Abfallgesetzgebung und hebt hervor, welche Implikationen sich daraus für in der Abfallindustrie tätige Unternehmen ergeben.
Vor der Kulisse des ehemaligen Steag-Kraftwerks in Lünen wurde am 17. Februar der KTEG MultiCarrier 1600S an seinen neuen Eigentümer übergeben.
Auf einer Online-Pressekonferenz hat der BDE heute seine Forderungen für den kommenden Bundestagswahlkampf vorgestellt.
Der nachhaltige Umgang mit Kunststoffen gehört zu den entscheidenden Faktoren, um die ambitionierten Klimaziele des Pariser Vertrags zu erreichen.
Die als ersten Schritt der gemeinsamen RecycleMich-Initiative präsentierte RecycleMich-App belohne richtiges Recyceln mit attraktiven Preisen.
Der Hersteller von Kunststoffkanistern, – fässern und -flaschen AST hat es sich zum Ziel gesetzt, langfristig die Rezyklatquote in seinen Erzeugnissen zu erhöhen und strebt an, sich selbst um die Versorgung mit diesem „Rohstoff“ zu kümmern.
„Ich will auch zur EEW!“, war sicher das Gefühl vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer am ersten DGAW-Career-Talk. Und wie bekommt man einen Job bei einem in Europa führenden Unternehmen bei der thermischen Abfall- und Klärschlammverwertung?
Die Alba Group hat als erster Umweltdienstleister den offiziellen Auftrag zur Sammlung von Elektro- und Elektronikschrott in Singapur erhalten.
Mit Initiativvorschlägen zum schnellstmöglichen Ausbau dringend benötigter Sonderabfallentsorgungsstrukturen geht der bvse in die Sachverständigenanhörung zur Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans Nordrhein-Westfalen.
Laut den vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes führte Deutschland im vergangenen Jahr 3,93 Mio. Tonnen FE-Schrott ein und 8,23 Mio. Tonnen aus.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH