Anzeige

BMU fördert Energieeinsparung im Elektrostahlwerk

Das Unternehmen Elbe-Stahlwerke Feralpi (ESF) erhält rund 1,9 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums (BMU). Mit den Mitteln werde ein Verfahren gefördert, mit dem bei der Stahlproduktion erhebliche Mengen Kohlendioxid eingespart werden können. Auch weitere Umweltbelastungen gingen deutlich zurück, so das BMU.
Anzeige

Bei herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Walzdraht und Betonstahl komme es zu erheblichen Effizienzverlusten: Der Stahl kühlte ab, da Stahl- und Walzwerk in der Regel durch ein Zwischenlager getrennt seien. Um die Effizienz zu steigern, beabsichtige Elbe-Stahlwerke Feralpi mit Standort im sächsischen Riesa, 80 Prozent des Materials im heißen Zustand weiterverarbeiten. Zuvor seien es lediglich 44 Prozent gewesen.

Aufgrund des geringeren Erdgas- und Stromverbrauchs bei dem von dem Unternehmen entwickelten Verfahren würden die Kohlendioxid-Emissionen pro Jahr um knapp 27.000 Tonnen sinken. Auch würden aufgrund des gleichmäßigeren Einsatzes höherwertigen Schrotts und durch die Optimierung des Shredders jährlich rund 2.800 Tonnen weniger Filterstaub, rund 22.600 Tonnen weniger Schlacke sowie rund 2.100 Tonnen weniger Zunder oder Eisenoxid anfallen.

Am Standort Riesa wird den Angaben zufolge jährlich rund eine 1 Tonnen sogenannter Stahlknüppel hergestellt, von denen der größte Teil zu Bewehrungsstahl und Walzdraht weiterverarbeitet wird. Das neue Verfahren basiere hauptsächlich auf Optimierungen in der gesamten Prozesskette und einer Kopplung der einzelnen Arbeitsschritte. Die Technik sei grundsätzlich auf alle Elektrostahlwerke übertragbar.

Weitere Infos zum Förderprogramm und zum Vorhaben:
http://www.umweltinnovationsprogramm.de/projekte

Quelle: BMU, mku,

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link