Anzeige

Ungarns neues Abfallgesetz benachteiligt private Entsorger

Auch die zweite Auflage der Abfallgesetzgebung in Ungarn bringt keinerlei Verbesserungen für die private Entsorgungswirtschaft. Das kritisiert die Europäische Föderation der Entsorgungswirtschaft FEAD. Nur die Unternehmen, deren Aktien mehrheitlich in der Hand des Staates oder der Städte sind, dürffen Siedlungsabfälle behandeln.
Anzeige

Darüber hinaus müssen die Entsorgungsunternehmen ab 2014 den Status der Gemeinnützigkeit erlangen. Das bedeute, dass sie eine Rendite für ihre Investitionen nur in einem sehr begrenzten Rahmen bekommen werden, kritisiert FEAD weiter.

Vor diesem Huntergrund fand bereits ein Austausch zwischen einer Delegation von Vertretern deutscher und österreichischer privater Abfallwirtschaftsunternehmen, Vertretern der FEAD und verschiedenen Generaldirektionen der Europäischen Kommission statt, teilt FEAD mit. Die Diskussionen drehten sich um Aspekte der EU-Kohäsionspolitik in Ungarn als auch um eine kritische Überprüfung des neuen ungarischen Abfallwirtschaftsgesetzes.

Quelle: FEAD, mku
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link