Anzeige

Sind Produktverantwortung und Daseinsvorsorge noch zeitgemäß?

Solange die öffentliche Sicherheit und Ordnung nicht beeinträchtigt wird, sind staatliche Eingriffe in den Wettbewerb nicht gerechtfertigt. Doch unter dem Deckmantel des Umweltschutzes sind sie im Abfallrecht alltäglich.
Anzeige

Nach zwanzig Jahren dualer Abfallwirtschaft ist in Deutschland nicht nur die Erfüllung der vorgegebenen Verwertungsquoten zur Normalität geworden, sondern auch das nach wie vor gespannte Dreiecksverhältnis zwischen privaten Entsorgern, Betreibern dualer Systeme und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern (örE).

Angesichts steigender Rohstoffpreise wird sich der Wettbewerb um die Wertstoffe aus den privaten Haushaltsabfällen in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Der Gesetzgeber täte gut daran, trotz Produktverantwortung und Daseinsvorsorge mehr Wettbewerb durch private Entsorger zuzulassen.

Lesen Sie mehr dazu in der neuen Ausgabe des RECYCLING magazins, die am 08. November erschienen ist.

Quelle: RM 21, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link