Anzeige

Fachtagung zur Hydrothermalen Carbonisierung

Die Hydrothermale Carbonisierung (HTC) eröffnet neue Perspektiven in der Behandlung von Biomasse. An der Fachtagung vom 21. Oktober 2010 an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil werden der aktuelle Forschungsstand sowie die Erfahrungen in der Praxis aufgezeigt.
Anzeige

Was in der Natur Millionen von Jahren dauert, schafft die HTC laut ZHAW in wenigen Stunden: die Umwandlung von Pflanzenresten in Kohle. Bemerkenswert dabei sei, dass nach aktuellem Kenntnisstand im Gegensatz zu anderen Verfahren sämtliche Biomasse geeignet sei, insbesondere auch solche mit geringem Trockensubstanzgehalt. Dies öffne neue Perspektiven in der Behandlung, Weiterverarbeitung und Nutzung von Biomasse, die in Form von Siedlungs-, Industrie- und Gewerbeabfällen anfällt, beispielsweise Klärschlamm, Grüngut, Molke, Schlachtabfälle, Gastronomiereste, Gärrückstände. Aber auch Mist und Holzschnitzel sind potenzielle Ausgangsbiomassen, welche dank der HTC aufgewertet werden könnten.

Die entstehende Biokohle sei nicht nur als Energieträger interessant; mit der Bindung eines Großteils des Kohlenstoffs der Ausgangsmasse beeinflusst sie auch die CO2-Bilanz positiv. Auch besitze sie interessante Eigenschaften für die Anwendung als Bodenverbesserer, wie die Züricher mitteilen.

Quelle: ZAHW, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link