Anzeige

Sortieranlage

  • Insgesamt fast 90 Millionen Euro werden die Stadtwerke Halle in diesem Jahr 2011 in Halle investieren. Wie die Stadtwerke mitteilen, verteile sich diese Summe innerhalb des Verbundes auf die drei Geschäftsfelder Energie, Ver- und Entsorgung sowie Nahverkehr. Weitere Investitionen sollen unter anderem im Heizkraftwerk Halle-Trotha und in der Siedlungsabfall-Sortieranlage in Lochau erfolgen.

  • Der Batterieverwerter Redux hat eine Mehrheitsbeteiligung bei der Bremerhavener Sortieranlage Uni-Cyc erworben. Die Nachsortierung bestimmter Batterietypen und die Aufträge der Rücknahmesysteme wie GRS Batterien würden auch weiterhin in Bremerhaven stattfinden. Der Rest werde vom Redux-Standort in Dietzenbach gesteuert, wie Redux-Geschäftsführer Holger Sziegoleit sagte.

  • Deutsche Unternehmen bleiben EU-weit führend im Bereich der Sortiertechnologien im Abfallbereich. Fünf von sieben der am häufigsten genannten wichtigen Sortieranlagenhersteller beziehungsweise Zulieferer im Wettbewerb stammen aus Deutschland. Das geht aus der Studie „„Der Markt für Sortieranlagen in Europa bis 2025“ des Marktforschungsinstituts trend:research hervor.

  • Dortmund braucht keine zusätzliche Vorsortierung vor der eigentlichen Sortierung der Verpackungsmaterialien. Dieser Meinung ist der Entsorgungsverband BDE. Der Bundesverband appelliert vor dem Hintergrund der anstehenden Entscheidung des Stadtrates über die Einführung der Wertstofftonne im Stadtgebiet an alle Ratsmitglieder, „keine zusätzliche Gebührenbelastung für die Bürger zuzulassen“.

  • Anzeige
  • Remondis hat nahe der russischen Hauptstadt Moskau eine Tochtergesellschaft gegründet. Der Lünener Entsorgungskonzern hält eigenen Angaben zufolge zukünftig 51 Prozent der Gesellschafteranteile an der OOO Remondis Naro-Fominsk. 49 Prozent lägen bei dem Gesellschafter Nizit, einer ehemals kommunalen Gesellschaft.

  • Ein Großbrand auf der städtischen Mülldeponie im rheinland-pfälzischen Zweibrücken hat einen Schaden in Millionenhöhe verursacht. Feuerwehr und Polizei schätzen den Schaden auf vier bis sieben Millionen Euro. Die Ursache für das Großfeuer am gestrigen Mittwoch ist nach Auskunft der Polizei noch unklar, Brandstiftung wird anscheinend nicht ausgeschlossen

  • An die 37 Sortieranlagen für Siedlungs- und Gewerbeabfälle in Thüringen wurden im Jahr 2007 mehr als 585.000 Tonnen Abfall geliefert. Annähernd 570.000 Tonnen an Fraktionen wurden davon bei der Sortierung ausgeschleust. Darunter hauptsächlich Papier und Pappe sowie Holz, Glasabfälle, Kunststoffe und Mineralien, wie aus den Zahlen des Thüringer Landesamtes für Statistik hervorgeht.

  • Alba hat eine neue Sortieranlage für Leichtverpackungen (LVP) im baden-württembergischen Walldürn in Betrieb genommen. Die Anlage ermöglicht die Gewinnung von Kunsttoffarten und anderen Wertstofffraktionen aus den Sammlungen der dualen Systeme.

  • Anzeige
  • Auf dem Gelände der ehemaligen Vergärungsanlage in Heppenheim sollen ab Herbst 2008 gewerbliche Abfälle sortiert und aufbereitet werden. Wie der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) mitteilte, wird hier eine neue Sortier- und Aufbereitungsanlage entstehen.

  • 1
  • 2
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link