Der Fokus lag vor allem auf dem Schnellwechselsystem bei den Zweiwellenzerkleinerern Miura und Atlas. Polaris ist ein Shredder mit hoher Zerkleinerungskraft im stationären Bereich.
Der Fokus lag vor allem auf dem Schnellwechselsystem bei den Zweiwellenzerkleinerern Miura und Atlas. Polaris ist ein Shredder mit hoher Zerkleinerungskraft im stationären Bereich.
Zur Ifat prästentiert das Unternehmen seine komplett überarbeiteten Einwellen-Shredder für die Müllzerkleinerung. Live zu sehen wird eine Weima PowerLine 3000 mit Hydraulikantrieb sein.
Auf der IFAT 2016 will BHS-Sonthofen erstmals seinen neuen Universal-Shredder vom Typ NGU zeigen, der für klassische Recyclingbetriebe und den Einsatz in der produzierenden Industrie konzipiert ist.
Neu im Produktportfolio dabei ist mit der QR-Klasse eine neue Serie von Hochleistungszerkleinerern sowie die XR mobil-e für die Abfall- und Altholzaufbereitung.
Der einstufige Universal-Shredder RSP2000 besitze einen neuartigen sequenziellen Nachdrücker, der einen energieeffizienten Betrieb der Maschine ohne Durchsatzunterbrechung gewährleiste.
Die Firma Kaposplast Müanyagipari mit Sitz in Kaposvár, Ungarn, hat sich für den Wagner Schredder WS15 zur Zerkleinerung von Produktionsabfällen entschieden.
Mit einem modularen Entstaubungssystem für Shredder will Metso den gestiegenen Anforderungen der Immissionsschutzgesetzgebung in Deutschland und der EU Rechnung tragen.
Mit dem XR mobil-e hat Untha Shredding Technology die nach eigenen Angaben erste mobile Zerkleinerungsmaschine auf den Markt gebracht, die für den Zerkleinerungsvorgang mit einem energie-effizienten Elektroantrieb ausgestattet ist.
Fritz. Jul. Buchholz, Anbieter von Maschinenmessern und Verschleissteilen, hat die Übernahme des Messerherstellers Gebr. Schmachtenberg bekanntgegeben. Mit der Akquisition will die Buchholz Unternehmensgruppe ihr Angebotsspektrum für die Recyclingbranche weiter ausbauen.
Der Ecoshred Vertec von Sicon ist ein Vertikalshredder in vier Baugrößen und mit unterschiedlichen Rotorkonfigurationen, die auf den Einsatzzweck angepasst sein sollen.
Swissrtec hat die Produktion seiner bisher größten Aufschlussmühle angekündigt. Mit einem Rotordurchmesser von zwei Metern, einem Maschinengewicht von 21 Tonnen und einer Antriebsleistung von bis zu 630 Kilowatt soll die CCM20RT bis zu 7.000 Kilogramm Material pro Stunde verarbeiten können.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH