Anzeige

Recyclinghof

  • Die Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) sammeln ab Januar 2012 wieder die Gelben Säcke ein. Dies sei das Ergebnis einer Ausschreibung der Dualen Systeme, an der sich auch die GEB beteiligt haben, wie es in einer Mitteilung der GEB heißt. Gelbe Säcke und ein Abfuhrkalender würden zurzeit und bis spätestens Ende Dezember an jeden Haushalt verteilt.

  • In der österreichischen Stadt Salzburg ist seit Anfang Dezemer die Entsorgung von Autos kostenfrei. Diese Aktion laufe noch bis einschließlich 31. Dezember, wie der Magistrat der Stadt Salzburg mitteilt. „Es geht wirklich nicht einfacher und günstiger“, sagt Ressortchef Bürgermeister-Stellvertreter Harry Preuner. Außerhalb des Aktionszeitraumes koste die Entsorgung 62 Euro.

  • Der Abfallkalender der Abfallwirtschaft Mannheim steht den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt jetzt auch als App zur Verfügung. Bei dieser Service-App handele es sich um den elektronischen Abfallkalender, der auf Smartphones laufe und eine automatische Erinnerung auslöse. Das erklärt die Abfallwirtschaft Mannheim.

  • Anzeige
  • Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat einen neuen Recyclinghof. Ende vergangener Woche hat SRH- Geschäftsführer Werner Kehren den 10.000 Quadratmeter großen Recyclinghof Am Aschenland 11 in Neugraben-Fischbek eröffnet, wie die SRH mitteilt. „Wir haben rund 3,5 Millionen Euro in den Hof investiert“, sagte Kehren in seiner Eröffnungsrede.

  • In Hamburg bekommt die grüne Biotonne einen kleinen Bruder: Im neuen „Biomülli“ der Stadtreinigung Hamburg (SRH) sei die Sammlung von Küchen- und Speiseabfällen in der Wohnung einfach, sauber und hygienisch. Der grüne „Biomülli“ fasse knapp zehn Liter Bioabfall, passe in fast jede Küche und finde auch in Einbauschränken oder unter der Spüle seinen Platz, wie die SRH mitteilt.

  • Die Reststofftechnik GmbH im österreichischen Henndorf will das Altpapier aus Haushalten im Flachgau einsammeln. Mit einer eigenen Tonne und gratis. Unter anderem das Gemeindeamt Köstendorf ist davon nicht angetan. „Dieses Angebot und der damit verbundene Aufbau einer eigenen Sammelinfrastruktur für den Rohstoff Altpapier wurde mit uns nicht abgestimmt und widerspricht den abfallwirtschaftlichen Zielsetzungen unserer Gemeinde“, sagt das Amt.

  • Die Berliner Stadtreinigung (BSR) muss den Lärm auf ihrem Recycling- und Betriebshof in Prenzlauer Berg deutlich dämpfen. Das Verwaltungsgericht Berlin hat jetzt das Land per Urteil verpflichtet, unzumutbare Lärmbelastungen durch den Betrieb in der Behmstraße zu verhindern.

  • Anzeige
  • Zwei Wochen nach dem Großbrand in einer Recycling-Halle in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) hat es dort heute erneut gebrannt. Die Feuerwehr löschte die Flammen in der Ruine am frühen Morgen, wie die Polizei berichtete. Ein Restehaufen hatte aus bisher unbekannter Ursache Feuer gefangen. Die Kriminalpolizei ermittelt nach einer Anzeige wegen Brandstiftung.

  • Im niedersächsischen Landkreis Wesermarsch nehmen neben den Recyclinghöfen auch einige Händler die ausgedienten Energiesparlampen zurück. Das teilt die Gesellschaft für integrierte Abfallbehandlung und Beseitigung (GIB) mit. Damit verringere sich der Aufwand für die privaten Haushalte, die Altlampen auf den richtigen Verwertungsweg zu bringen. Um die Quecksilber enthaltenden Energiesparlampen fachgerecht zu entsorgen, müssen sie zerstörungsfrei in der Verwertungsanlage ankommen.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link