Bundesminister Andrä Rupprechter präsentierte heute Montag, gemeinsam mit Vertretern des Handels und NGOs die Eckpunkte des Paktes zur Verringerung der Anzahl von Einwegtragetaschen.
Bundesminister Andrä Rupprechter präsentierte heute Montag, gemeinsam mit Vertretern des Handels und NGOs die Eckpunkte des Paktes zur Verringerung der Anzahl von Einwegtragetaschen.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Einführung einer Abgabe in Höhe von 22 Cent pro Plastiktüte. Am Beispiel Irlands werde deutlich, dass die Einführung einer Abgabe von 22 Cent deutlich zur Reduzierung des Plastiktütenverbrauchs beitragen kann, erklärt die Umweltschutzorganisation.
Nach der Klagedrohung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) beendet Kaiser‘s Tengelmann seine Werbung zu den Plastiktüten. Der Konzern habe gegenüber der Deutschen Umwelthilfe (DUH) erklärt, seine herkömmlichen Plastiktüten nicht mehr als biologisch abbaubar zu bewerben.
Ein neues Verfahren zum mechanischen Entfernen von Folien aus dem Sortierprozess hat der niederländische Anlagenlieferant Bollegraaf Recycling Machinery entwickelt. Mit dem sogenannten Filmgrabber lassen sich nach Unternehmensangaben mehr als 70 Prozent der Folien aus dem Single-Stream aussortieren.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH