Anzeige

Niedersachsen

  • Am Mittwoch gründete sich der Verein „Recycling-Cluster wirtschaftsstrategische Metalle Niedersachsen“ (REWIMET). „Das gemeinsame Ziel des Recycling-Clusters ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung durch Entwicklung von Recyclingstrategien und -verfahren für sogenannte wirtschaftsstrategische Metalle bis zur industriellen Umsetzung zu entwickeln“, erläutert Thomas Kruckow vom Landkreis Goslar.

  • Auch leere Behälter von Pflanzenschutzmitteln müssen umweltgerecht entsorgt werden. Nach Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sind Hersteller und Vertreiber per Verordnung verpflichtet, leere Verpackungen zurückzunehmen. Während Hobbygärtner die Packungen über das Duale System zurückgeben, könnten Landwirte und Gärtner das kostenlose Rücknahmesystem der Wirtschaft nutzen.

  • Die Niedersächsische Gesellschaft zur Endablagerung von Sonderabfall (NGS) feiert heute ihr 25-jähriges Bestehen. „Die NGS ist als Dienstleister weit über die Landesgrenzen hinaus anerkannt und arbeitet effektiv und erfolgreich“, sagte Niedersachsens Umweltstaatssekretär Stefan Birkner bei einer Feierstunde in Hannover.

  • Niedersachsen hat einen neuen Abfallwirtschaftsplan. Dieser erfasst alle wesentlichen Abfallbeseitigungsanlagen und beschreibt den derzeitigen und zukünftigen Rahmen für die Abfallwirtschaft. „Der Abfallwirtschaftsplan verzichtet dabei bewusst auf die verbindliche Ausweisung von neuen Standorten für Deponien“, erklärte Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander. Stattdessen zeige der Plan einen flexiblen Rahmen sowie den abfallwirtschaftlichen Bedarf auf, innerhalb derer entsprechende Einzelvorhaben geplant werden können.

  • Anzeige
  • Das Abfallaufkommen in Niedersachsen ist 2009 nahezu stabil geblieben. „mehr als die Hälfte der Abfälle wurden verwertet – das ist ein erfreuliches Ergebnis“, erklärte Landesumweltminister Hans-Heinrich Sander bei der Vorstellung der Abfallbilanz 2009. Insgesamt sind den Daten des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz zufolge 4,77 Millionen Tonnen Abfälle im Rahmen der öffentlichen Abfallentsorgung angefallen, 2008 waren es 4,66 Millionen Tonnen.

  • Anzeige
  • Die Einwohner von Niedersachsen hinterlassen gemeinsam mit den Saarländern von allen Bundesbürgern den meisten Hausmüll. Nach einer Übersicht des Landesbetriebes für Statistik entfielen auf jeden Bürger der beiden Länder im Jahr 2007 rein rechnerisch 506 Kilo Haushaltsabfall.

  • Ein größerer Verwertungsanteil bei einem stabilen Aufkommen – als Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander heute Vormittag die Abfallbilanz 2008 für sein Bundesland vorstellte, sprach er von „einem erfreulichen Ergebnis“. Insgesamt seien im vergangenen Jahr 4,66 Millionen Tonnen Abfall angefallen. 53 Prozen davon wurden verwertet, der Rest beseitigt.

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link