Anzeige

London

  • Der britische Abfallentsorger Biffa schließt im kommenden Monat seine Aufbereitungsanlage in Trafford Park in Manchester. Als einen der Gründe für die Schließung der über 15 Millionen Euro teuren Anlage nennt Biffa geringere Abfallmengen infolge des Konjunkturabschwungs.

  • MVV Energie investiert 140 Millionen Euro in den Bau eines Biomasse-Kraftwerks auf Altholzbasis südöstlich von London. Das teilte der MVV-Vorstandsvorsitzende Georg Müller bei der Vorlage des Finanzberichts für die ersten sechs Monate des aktuellen Geschäftsjahres 2012/13 in Mannheim mit.

  • Anzeige
  • Die britische Regierung hat ihren Willen befestigt, höhere Recyclingquoten für Verpackungsabfälle gesetzlich zu verankern. Später im Jahr will die Regierung ein Gesetz erlassen, das die Deponierung von rezyklierbaren Materialien stoppen soll. Das verkündete die Regierung im heute vorgestellten Haushaltsplan für 2012. Im Zeitraum von 2013 bis 2017 sollen mehr Verpackungen einem Recycling zugeführt werden.

  • Der Aufwärtstrend der Getränkedose hält weiter an. Wie der europäische Verband der Getränkedosenhersteller, Beverage Can Makers Europe (BCME), mitteilt, wurden 2011 insgesamt 175 Millionen mehr Getränkedosen als im Vorjahr auf dem deutschen Markt abgesetzt. Insgesamt habe der Verkauf bei mehr als 1,1 Milliarden gelegen und sei damit um rund 19 Prozent gewachsen.

  • Sita UK hat ein neues bargeldloses Zahlungssystem an seinem Londoner Metall-Recycling-Standort eingeführt. Damit will der Entsorgungs- und Recyclingkonzern Betrügereien im Metallschrott-Sektor bekämpfen. „Wir glauben, dass die Anwendung des bargeldlosen Systems zusammen mit der Einführung eines obligatorischen Foto-Identifikations-Systems für alle Transaktionen das Handeln mit gestohlenen Metallen und Steuerhinterziehung unterbinden kann“, sagte Sita-UK-CEO David Palmer-Jones.

  • Anzeige
  • Der Getränkehersteller Coca-Cola will alle PET-Flaschen recyceln, die bei den Olympischen Spielen und den Paralympischen Spielen 2012 in London anfallen. „Und nicht nur Coke-Flaschen, sondern auch Non-Coke-Flaschen”, wie der Konzern ankündigte. Diese hehren Recycling-Pläne will Coca-Cola in Zusammenarbeit mit dem Entsorgungsunternehmen Sita UK in die Tat umsetzen.

  • Bei einem Altholz-Recycler in der Nähe des englischen Flughafens Heathrow ist gestern ein Feuer ausgebrochen. Rund die Hälfte der dort lagernden 50.000 Tonnen Holzspäne seien dabei verbrannt, wie die Londoner Feuerwehr mitteilt. “Bei den Massen an Holzspänen kann man sich leicht vorstellen, wie intensiv das Feuer war und wie viel Rauch dabei entstanden ist”, kommentierte ein Sprecher der Feuerwehr.

  • London und Liverpool bekommen sprechende und singende Mülleimer. Mit diesem Projekt will die Organisation Keep Britain Tidy Touristen und Einheimische dazu anregen, ihren Abfall in die Eimer zu werfen, statt einfach auf dem Bürgersteig fallenzulassen. Werde Müll in diesen „normal aussehenden“ Tonnen entsorgt, erklingen unter anderem Sprüche wie „Ja! Mach das noch einmal!“ oder Songs wie „I’m Singing in the Bin“.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link