Anzeige

Leipzig

  • „Gewerbliche Sammlungen werden zugunsten kommunaler Sammelsysteme zunehmend untersagt, das entzieht vielen regelrecht die Existenzgrundlage“, kritisiert bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Textilrecycling, Michael Sigloch. Dabei würden nach Auffassung des FTR im bvse immer mehr Grenzen überschritten.

  • Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat am vergangenen Freitag die Anklage gegen zwei Geschäftsführer des sächsischen Abfallunternehmens S.D.R. Biotec Verfahrenstechnik in besonders schwerem Fall bekanntgegeben. Damit bestätige sie die Vorwürfe der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die dem Unternehmen seit 2009 zahlreiche Verstöße bei der Entsorgung giftiger Abfälle vorwirft.

  • Der Fachverband Biogas verlängert die Zusammenarbeit mit NürnbergMesse. Der Messeveranstalter unterstütze auch in den kommenden Jahren die Interessenvertretung der Biogasbranche bei der Organisation der Biogas-Jahrestagung und -Fachmesse. Wie der Fachverband mitteilt, sei mit der NürnbergMesse ein Vertrag bis 2015 unterzeichnet worden.

  • Die Scholz Gruppe erwartet ein solides Jahr 2012. „Trotz der konjunkturellen Abkühlung im zweiten Halbjahr 2011 haben wir den Ausbau unserer Marktposition erfolgreich fortgeführt. Die Preise für Stahl- und Industriemetalle befinden sich bei volatilen Märkten auf einem soliden Niveau. Wir rechnen zum Jahresbeginn mit einer guten Nachfrage und einem insgesamt guten Marktumfeld“, so Oliver Scholz, Vorstand der Scholz AG. Der Verwertungsbetrieb für Stahl- und Metallschrotte will daneben die erstmalige Emission einer Unternehmensanleihe im Jahr 2012 prüfen.

  • Anzeige
  • Die Abfallentsorgung in Leipzig könnte teurer werden. Das zuständige Ordungsdezernat hat festgestellt, dass die Kosten für die Abfallwirtschaft in diesem Jahr voraussichtlich 34,2 Millionen Euro betragen werden. Und das seien 1,7 Millionen mehr, als ursprünglich eingeplant. „Daraus ergeben sich zwangsläufig Änderungen bei den durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben für die Abfallwirtschaft im nächsten Jahr“, heißt es von Seiten des Ordungsdezernats.

  • In Sachsen wurden 2009 insgesamt 159 übertägige Abbaustätten betrieben. Im Rahmen der Bergbaurekultivierung wurden in 134 der Standorte rund 7,9 Millionen Tonnen Abfälle eingesetzt. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes waren das rund 362.250 Tonnen Abfälle weniger als im Vorjahr (minus 4,4 Prozent).

  • Zu Schade fürs Altpapier: Um Bücher aus dem Themengebiet Abfallwirtschaft zu bewahren und gleichzeitig eine Fachbibliothek aufzubauen, hat die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft dem Verein „Deutsche Abfallwirtschaftsbibliothek“ gegründet.

  • Die Stadt Leipzig reagiert pikiert auf die Angaben des bundesweiten Städtewettbewerbs „Papieratlas 2010“. „Die Stadtverwaltung verwendet zu über 80 Prozent Recyclingpapier“, erklärt der Erste Bürgermeister, Andreas Müller. „Die derzeit in Leipziger Medien kursierende Behauptung, der Recyclingpapier-Anteil betrüge derzeit nur knapp 50 Prozent und die Stadt würde in dieser Sache nicht handeln, ist unzutreffend.“

  • Anzeige
  • Die Gebühren für die Abfallentsorgung in Leipzig könnten im kommenden Jahr steigen. Die neuen Gebührensätze haben der Leipziger Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal und der Betriebsleiter der Stadtreinigung, Frank Richter, der Presse vorgestellt. „Die Gebührensätze sind aber noch nicht beschlossen, die Stadträte haben das letzte Wort“, sagt Ute Brückner von der Stadtreinigung.

  • Vermutlich eine Verpuffung hat am Montag einen Brand in einem Leipziger Schrotthandel ausgelöst. Die Feuerwehr konnte den Brand nach etwa anderthalb Stunden löschen, teilte die Polizei mit.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link