Am Stand von Hugo Vogelsang Maschinenbau werden unter anderem der optimierte XRipper und die erweiterte Modelpalette des XRipper XRC gezeigt.
Am Stand von Hugo Vogelsang Maschinenbau werden unter anderem der optimierte XRipper und die erweiterte Modelpalette des XRipper XRC gezeigt.
Das Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregister PRTR hat einen neuen Internetauftritt. Das Internetportal thru.de gibt Auskunft, wie viele Schadstoffe Industriebetriebe aber auch Deponien und Kläranlagen in die Umwelt entlassen und wie viele Abfälle sie außerhalb ihres Betriebes entsorgen.
Für Deutschland entstehen durch veränderte Rahmenbedingungen neue Anforderungen an die Klärschlammverwertung. Wie genau sich die Novellierung der Klärschlammverordnung und die neue Bioabfallverordnung auswirken, untersucht trend:research derzeit im Rahmen eines neuen Studienprojektes. So solle beispielsweise in einigen Bundesländern von einer weiteren landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm Abstand genommen werden.
Die Anforderungen an die Wasserver- und Abwasserentsorgung haben sich in den vergangenen 20 Jahren rasant verändert und weiterentwickelt. „Neben den Kommunen sind die Zweckverbände und Stadtwerke ein kompetenter Partner beim Schutz unserer Gewässer“, gratulierte Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) den Zweckverbänden und Stadtwerken zum 20. Geburtstag.
Bayerische Kläranlagen könnten noch mehr Energie für den Eigenbedarf selbst erzeugen, um trotz der steigenden Energiekosten die Preise niedrig zu halten. Das ist ein Ergebnis des ersten „Benchmarking“, dem sich die Abwasserentsorger freiwillig unterzogen haben, teilt das Landesumweltministerium mit.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH