Anzeige

Belgien

  • Die globale Recyclingrate für gebrauchte Tetra-Pak-Kartons ist im Jahr 2012 um 10 Prozent gestiegen – von 528.000 auf 581.000 Tonnen. Das entspricht laut Getränke-Hersteller 22,9 Prozent der Gesamtmenge der weltweit verkauften Tetra-Pak-Getränkekartons. Top-Performer sind Luxemburg und Belgien, mit großem Abstand folgt Deutschland.

  • Österreich, Deutschland und Belgien haben 2010 in Europa am meisten Siedlungsabfall recycelt. Das teilt die European Environment Agency (EEA) mit. Auf dem Weg zu den 2020-Zielen hätten fünf Länder die Recyclingrate von 50 Prozent bereits erreicht. Die meisten anderen Länder müssten jedoch außergewöhnliche Anstrengungen unternehmen, um dieses Ziel pünktlich zu erreichen.

  • Die Kunststoff-Verarbeiter und die Textilindustrie in Belgien haben ein gemeinsames Projekt zur Förderung des Kunststoff- und Polymer-Recyclings gegründet. Damit soll die Verwendung von rezyklierten Altkunststoffen in der Textilindustrie sowie recycelten synthetischen Textilabfällen in der Kunststoffindustrie verstärkt werden.

  • Anzeige
  • Auf dem globalen Markt für Raffinade-Zink herrschte in den ersten drei Quartalen 2012 ein deutlicher Überschuss. Nach Angaben der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) überstieg die Produktion die Nachfrage um 137.000 Tonnen. Im selben Zeitraum sind laut ILZSG die Läger um 81.000 Tonnen angeschwollen.

  • Wie steht es mit der Altölentsorgung in Europa und welche Anforderungen stellt die EU-Abfallrahmenrichtlinie an die Branche? Diesen Fragen geht das europäische Forum Altölentsorgung des bvse im November nach. Daneben wird die Umwandlung von Kunststoffen zu Diesel kritisch betrachtet.

  • In diesem Jahr wird auf dem Weltmarkt für Feinzinkmetall wohl eine recht kleine Nachfragesteigerung zu verzeichnen sein. Das erwartet die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG). Demnach wird der Bedarf lediglich um 0,3 Prozent auf 12,71 Millionen Tonnen steigen.

  • Der globale Markt für Feinzinkmetall wies im ersten Halbjahr 2012 einen Überschuss auf. Dieser belief sich den vorläufigen Daten der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) zufolge auf 152.000 Tonnen. Gleichzeitig seien die Läger um 130.000 Tonnen voller geworden.

  • Anzeige
  • Der Bedarf an Feinzink-Metall hat sich in den ersten fünf Monaten dieses Jahres weltweit sehr unterschiedlich entwickelt. Insgesamt sei die globale Nachfrage marginal um 0,6 Prozent angestiegen. Das berichtet die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) auf Basis vorläufiger Zahlen.

  • Der Bedarf Chinas an Raffinade-Blei ist im ersten Quartal 2012 um 13,8 Prozent zurückgegangen. Das sei auch der Hauptgrund für die global gesunkene Nachfrage um 4,3 Prozent, wie die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) mitteilt.

  • In den ersten drei Monaten dieses Jahres überstieg das globale Angebot an Raffinade-Zink die Nachfrage. Das geht aus den vorläufigen Daten der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) hervor. Genauer gesagt, lag die Produktion von Raffinade-Zink um 97.000 Tonnen über dem Verbrauch. Im selben Zeitraum seien die berichteten Lagerbestände um 95.000 Tonnen angewachsen.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link