Anzeige

Altpapier

  • Forscher der Universitäten in Cambridge und Erlangen-Nürnberg haben eine neue Methode entwickelt, um Papier mehrmals bedrucken zu können. Mit einem sogenannten „Unprinter“ könnte der Toner wieder gelöscht werden und das Papier wieder bedruckt werden, wie es in einer Mitteilung der Uni heißt.

  • Gewerbliche Sammler von Wertstoffen aus Privathaushalten müssen ihre Sammlungen gemäß Paragraf 18 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) der zuständigen Behörde anzeigen. Weil der Gesetzestext sehr komplex ist, haben die BDSV und der VDM für ihre Mitglieder eine Hilfestellung erarbeitet.

  • Bei der End-of-Waste-Verordnung für Altpapier dürfen nicht die gleichen Fehler gemacht werden, die zuvor bei der Verordnung für Schrotte gemacht worden sind. Das macht Reinhold Schmidt, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Papierrecycling, in einem Schreiben an das Bundesumweltministerium (BMU) deutlich.

  • Anzeige
  • Die Abfallbilanz der Stadtreinigung Hamburg (SRH) zeigt bereits erste Wirkungen der Recycling-Offensive. 2011 hat die SRH mehr Altpapier und mehr Bioabfälle getrennt gesammelt. Dank der Recycling-Offensive werde die SRH daneben ihre Kapazitäten für die Restmüllverbrennung in den nächsten Jahren reduzieren können.

  • Der TÜV Nord war vor Ort bei Steinbeis Papier. Als erstes Unternehmen der Branche hat der Hersteller von Recyclingpapieren einen externen Auditor beauftragt, der die Einhaltung aller Blauer-Engel-Kriterien überprüfen und verifizieren sollte. Das teilt Steinbeis Papier mit.

  • In Hamburg hat die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt und die Stadtreinigung zusammen mit den Verbänden der Wohnungswirtschaft und den Mietervertretungen ein „Bündnis zur Hamburger Recycling-Offensive“ geschmiedet. Das teilt die Behörde mit. Damit soll unter anderem mehr Biomüll und Altpapier gesammelt werden.

  • Jedes Jahr werden 50 Millionen Tonnen Altpapier für die Produktion von Papier und Pappe auf Deutschlands Straßen transportiert. Wie hat die Ladungssicherung für Altpapier dabei auszusehen? „Gerade bei Kontrollen scheiden sich darüber häufig die Geister“, schreibt der Entsorgerverband bvse in einer Mitteilung. Unzureichend gesicherte Ladung könne zudem schon bei leichten Bremsmanövern, bei einer Kurvenfahrt oder beim Spurwechsel verrutschen.

  • Anzeige
  • Die Strautmann Umwelttechnik GmbH aus Glandorf präsentierte auf der Ifat in München ihre neuartigen Ballenpressen mit dem integrierten Sammelsystem AutoLoadBaler. Mithilfe eines Wagens kann Kartonage direkt am Anfall­ort gesammelt werden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

  • Beim diesjährigen internationalen Altpapiertag des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) schauten die Branchenexperten positiv in die Zukunft, auch wenn viele Einflussfaktoren den Markt beeinflussen und die Rahmenbedingungen nicht einfach sind. Das zeigt der Beitrag von bvseTV.

  • Der Verbändeworkshop zum Abfallende von Altpapier von bvse, VDP und BDE hat gezeigt: Die Unternehmen der Altpapierbranche müssen ganz genau prüfen, ob sie Altpapier als Produkt vermarkten wollen. Bei dem Workshop am Vortag des bvse-Altpapiertages diskutierten Experten aus Behörden und Fachleute der betroffenen Verbände über Chancen und Risiken von Altpapier als Produkt.

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link