Anzeige

Newsarchiv

  • Schmack Biogas hat einen Vertrag mit dem Bayerischen Bauerverband (BBV) über die Lieferung von Biomasse für die geplanten Biogasanlagen in Regensburg geschlossen. Darin werden Mengen, Bedingungen und Qualitätsrichtlinien festgelegt. Der Vertrag läuft über fünf Jahre und ist laut BBV ein Novum in Bayern.

  • Die aktuelle leichte Eintrübung der Stahlkonjunktur ist nach Ansicht der Wirtschaftsvereinigung (WV) Stahl nur vorübergehend, Anfang 2008 dürfte die Stahlnachfrage wieder anziehen. Das sagte laut dem Nachrichtendienst „Dow Jones“ WV-Präsident Dieter Ameling. Derzeit würden die Lagerbestände abgebaut, die sich
    durch die stark gestiegenen Importe überall in Europa angesammelt hätten.

  • Das niedersächsische Umweltministerium hat bekannt gegeben, dass für sein Gebiet nunmehr sechs duale Systeme zugelassen sind. Neu hinzu gekommen seien Eko-Punkt aus Mönchengladbach und BellandVision aus Pegnitz. Umweltminister Hans-Heinrich Sander sagte, der Wettbewerb komme letztlich auch den Verbrauchern zugute.

  • Die Fusion der beiden Stahlgiganten Mittal Steel und Arcelor zum weltgrößten Stahlhersteller ArcelorMittal ist formalrechtlich in trockenen Tüchern. Auf zwei außerordentlichen Hauptversammlungen in Luxemburg stimmten am Montag jeweils deutlich mehr als 90 Prozent der Aktionäre dem letzten Fusionsschritt zu. Die neuen Aktien werden vom 13. November an in Luxemburg, Paris, Brüssel, Madrid, Amsterdam und New York notiert sein.

  • Anzeige
  • Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) werden im modernen Leichtbau, etwa bei Fahr- und Flugzeugproduktion, immer öfter eingesetzt. Bis Ende 2010 entsteht im nierdersächsischen Stade ein CFK-Recyclingzentrum, dass in der Lage ist, großtechnisch alle europaweit anfallenden CFK-Leichtbaustoffe stofflich zu recyceln und einer Verwendung als Sekundärrohstoff zuzuführen.

  • Die Organisation Vinyl 2010, die das freiwillige Nachhaltigkeits-Bekenntnis der europäischen PVC-Industrie repräsentiert, startet einen Schreibwettbewerb für junge Menschen in Europa. Junge Journalisten und „Enthusiasten für nachhaltige Entwicklung“ sind aufgefordert, Aufsätze zu Thema „Schließen sich nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliches Wachstum gegenseitig aus?“ einzureichen. Dem Sieger winkt ein Preisgeld von 3.000 Euro.

  • Anzeige
  • Die weltweite Nachfrage nach Rohstoffen wird nach Ansicht der Vermögensverwaltungsgesellschaft BlackRock mittelfristig weiter wachsen. In ihrer aktuellen Marktanalyse rechnet das US-Unternehmen damit, dass die Angebotssituation unabhängig von einer möglichen globalen Rezession oder sinkenden Nachfrage angespannt bleibt.

  • Städte und Gemeinden sollen sich künftig auch bei der Vergabe öffentlicher Aufträge an von ihnen eigens dazu gegründete Unternehmen mit privater Beteiligung an die EU-Ausschreiberegeln halten. Das geht aus einem internen Papier der Europäischen Kommission hervor, das Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy Ende November in Brüssel vorstellen will und über das die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet.

  • Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) hat die Forderung der EU-Kommission nach mehr Wettbewerb in den deutschen Kommunen begrüßt. Nach Meinung des Verbandes nutzen viele Kommunen Grauzonen im Vergaberecht aus, um transparente Ausschreibungen zu vermeiden und lokale Eigenbetriebe zu begünstigen. Der freie Wettbewerb würde so behindert.

  • Anzeige
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link