Newsarchiv
-
Der Wettbewerb in der Entsorgungsbranche wird immer mehr über die Senkung von
Ökostandards betrieben. Häufig ist der Zuschlag für Billigstanbieter verbunden mit Klagen der Bürger über mangelhafte Leistung. Der Bayerische Landkreistag, der Bayerische Städtetag und der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) haben daher gemeinsam Orientierungshilfen bei öffentlichen Ausschreibungen in der Entsorgungsbranche entwickelt. -
Der weltweite Zinkmarkt wies von Januar bis November vergangenen Jahres einen Überschuss von 134.000 Tonnen auf. Das teilt die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) mit. Im Jahr 2007 wies der Markt im Vergleichszeitraum noch ein Defizit von 11.000 Tonnen auf. China plant derweil, knapp 60.000 Tonnen Zink als strategische Reserve anzulegen.
-
Die Aufzeichnung von H2S-Werten in Abwasseranlagen soll mit dem neuen OdaLog L2 noch einfacher und effizienter werden. Vertrieben wird das Gerät von der Firma Leopold Siegrist GmbH.
-
Herbold Meckesheim hat einen neuen Einwellenshredder HR 102 P entwickelt, um sperrige Hohlkörper mit minimalem Platzbedarf verarbeiten zu können. Anwendungsgebiete sind beispielsweise Fässer bis 220 Liter, auch die beim Herstellen anfallenden Anfahrbrocken und Butzen können mitverarbeitet werden.
-
Der Verband Bayerischer Entsorgungsunternehmen (VBS) freut sich über die Einigung zu einem Mindestlohn in der Entsorgungsbranche. So werde der Wettbewerb über die Senkung von Vergütungs- und Sozialstandards verhindert, der zu Lasten qualitativ hochwertiger Dienstleistungen gehe, teilte der Verband mit.
-
Die Bundesregierung unterstützt die Gründung der neuen Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (Irena). Auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat das Bundeskabinett heute beschlossen, den Vertrag über die Gründung von IRENA am 26. Januar 2009 zu unterzeichnen und die Resolution zur Gründung einer Vorbereitungskommission anzunehmen.
-
CCR Logistics Systems RO S.R.L., die rumänische Tochtergesellschaft der CCR, wurde vor kurzem von der nationalen Umweltschutzagentur Rumäniens als Rücknahmesystem für Elektro- und Elektronikaltgeräte genehmigt. Damit sei CCR mit CCR REWEEE das einzige System, das für alle zehn Produktkategorien lizenziert wurde, teilte das Unternehmen mit.
-
Cronimet Estonia und die Eesti Metall sind am 22. Dezember zu Cronimet Eesti Metall zusammengeführt worden. Bereits im November 2007 hatte die Cronimet-Gruppe einen Großteil des Geschäftsbetriebs der ACI Estonia in Paldiski erworben und die Cronimet Estonia gegründet.
-
Mit einer 90,9-prozentigen Recycling-Rate ist im Jahr 2007 die Rekordquote des Jahres 2006 für Verpackungsstahl erneut übertroffen worden. Die Firma Rasselstein, Deutschlands einziger Hersteller von Verpackungsstahl, erfüllt damit ihre Produktverantwortung weit über die gesetzliche Vorgabe von 70 Prozent hinaus. Bei Verkaufsverpackungen aus Weißblech von privaten Endverbrauchern ist der Verwertungsanteil sogar auf 92,5 Prozent gestiegen, teilte das Unternehmen mit.
-
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat zum Jahreswechsel das bisher durch E.On Energy from Waste betriebene Kompostwerk Bützberg in Tangstedt gekauft. Die Anlage verarbeite jährlich rund 30.000 Tonnen Bioabfall zu hochwertigem Kompost. Rund 20.500 Tonnen Bioabfälle stammen aus den knapp 50.000 grünen Biotonnen Hamburger Haushalte. Mit dem Erwerb eines Kompostwerkes erweitert die SRH ihr Spektrum von Anlagen zur umweltgerechten Verwertung biogener Abfälle.
-
Bob Ouellette ist mit Wirkung zum 1. Januar 2009 zum „President“ von HSM of America ernannt worden. Das teilt der Produzent von Entsorgungssystemen, Aktenvernichtern und Ballenpressen mit Sitz im deutschen Salem mit.
-
„Unsere Mitglieder begrüßen die Einigung über einen Mindestlohn für die Abfallwirtschaft zur Eindämmung von Lohn- und Qualitätsdumping. Das wird für die gesamte Branche zu einem deutlichen Imagegewinn führen“, kommentiert Rüdiger Siechau, Vorstandsvorsitzender des VKS im VKU, das Ergebnis der Verhandlungen zwischen der VKA als kommunaler und BDE als privater Arbeitgebervertreter mit ver.di.