Newsarchiv
-
Das in Köln ansässige Entsorgungsunternehmen Zentek will sein Servicekonzept erweitern, zunächst für Kfz-Werkstätten und später auch für andere Branchen.
-
In der Tongrube Vehlitz (Jerichower Land) haben Ermittler neue Hinweise auf illegal abgelagerten Müll entdeckt. Die Analyse von Proben ergab, dass sich in der Deponie giftiges Wasser angesammelt hat, wie die Polizeidirektion Sachsen- Anhalt Nord und die Staatsanwaltschaft Stendal am Dienstag in Magdeburg mitteilten.
-
Wie sich in Deutschland der Markt für Sekundärrohstoffe bis 2015 entwickeln könnte, ist Gegenstand einer neuen Studie. Das Trend- und Marktforschungsinstitut trend:research hat vor dem Hintergrund der globalen Wirtschaftskrise untersucht, wo die Wachstumsmöglichkeiten in der Entsorgungsbranche liegen und kommt zu dem Schluss, dass vor allem in der stofflichen Verwertung großes Potential liegt.
-
Der ifo-Exportklima-Index, den das Münchner ifo Institut monatlich im Auftrag der „WirtschaftsWoche“ erhebt, ist im Juni erneut gestiegen. Der Index legte um 0,1 auf 0,6 Punkte zu. Auch in den beiden Monaten davor habe er sich in ähnlich großen Schritten verbessert.
-
Bei einem Brand in einer Recyclingfirma in Hannover sind am Samstagmorgen mehr als 50 Schrottautos in Flammen aufgegangen. Die Wagen brannten komplett aus, wie die Polizei mitteilte.
-
Rubble Master, ein Hersteller von kompakten Bauschutt-Brechern, hat das neue Modell RM70 Go! vorgestellt. Der Compact Recycler sei vor allem für Brancheneinsteiger geeignet, die einen sicheren Einstieg in das lukrative Recyclinggeschäft suchen, so das Unternehmen. Der Prallbrecher zeichne sich durch Einfachheit und einen intuitiven Zugang aus.
-
Das Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig ein neues EBS-Heizkraftwerk am Standort Langelsheim per Vorbescheid grundsätzlich genehmigt. Nun will der Betreiber – die Maxxcon Gruppe – nach eigenen Angaben an dem Standort bei Goslar am Harz noch im laufenden Jahr mit den Bauarbeiten beginnen. 2011 soll das EBS-Heizkraftwerk in Betrieb gehen.
-
Der Arbeitskreis Recycling/RecyclingBörse! schreibt in diesem Jahr zum dritten Mal den „RecyclingDesignpreis“ aus. Einsendeschluss ist am 31.Juli. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und die Gewinnerwerke werden unter anderem im Umweltbundesamt ausgestellt.
-
Zeitarbeitsfirmen nehmen inzwischen verstärkt die Entsorgungsbranche ins Visier. Die großen Entsorgungsunternehmen haben allerdings teilweise eigene Zeitarbeitfirmen und sehen die Personaldienstleister als unliebsame Konkurrenz. Während die Zeitarbeitsfirmen selbst ihre schnelle Eingreiftruppe als Weg aus der Krise anpreisen warnen Experten vor Lohndumping.
-
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Juli überraschend deutlich aufgehellt. Der ifo-Geschäftsklimaindex kletterte von 85,9 Punkten im Vormonat auf 87,3 Punkte. Es war der vierte Anstieg des Konjunkturbarometers in Folge. „Es scheint, dass die Wirtschaft wieder Tritt fasst“, erklärte ifo-Präsident Hans- Werner Sinn heute in München.
-
Die US-Wirtschaft befindet sich nach den Worten von US-Präsident Barack Obama nicht mehr wie vor sechs Monaten „am Abgrund“. Allerdings werde die Überwindung der „schlimmsten Rezession in einem halben Jahrhundert“ noch geraume Zeit brauchen, sagte Obama am Mittwochabend bei seiner vierten, von den TV-Sendern landesweit übertragenen Pressekonferenz im Weißen Haus.
-
Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) fordert eine Erhöhung der Sammelquote für Elektro- und Elektronik-Altgeräte auf 10 Kilogramm pro Einwohner und Jahr. Anlass ist die bevorstehende Novelle der europäischen WEEE-Richtlinie. Aus Sicht des Verbandes müssten stärkere Anreize zur Innovation von Produktdesign, Rücknahmelogistik und umweltgerechter Verwertung geschaffen werden.