Anzeige

bvse warnt vor voreiligen Untersagungsverfügungen

Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) warnt die Kommunen davor, nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gewerbliche Sammlung von Altpapier voreilig zu untersagen. Erste Untersagungsverfügungen für solche Sammelaktivitäten von kommunaler Seite sollen bereits ergangen sein.
Anzeige

Juristische Schnellschüsse schaden nicht nur den privaten Unternehmen, sondern auch den Kommunen und gehen zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger, heißt es in der jüngsten Pressemitteilung des Verbandes. Zwar hat das Gericht auf Grund seiner Auslegung der Überlassungspflichten, die Möglichkeiten für die Sammlung von Altpapier am Privathaushalt stark eingeschränkt, die unter Berufung auf dieses Urteil ergangenen Untersagungsverfügungen sind laut bvse rechtlich dennoch bedenklich.

Der Verband verweist darauf, dass das abschließende Urteil noch nicht gefällt wurde, denn das Bundesverwaltungsgericht hat das Verfahren zur abschließenden Entscheidung wieder an das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein verwiesen.

Nach einer Beschwerde des beteiligten privaten Entsorgungsunternehmens beschäftige sich außerdem auch das Bundesverfassungsgericht mit diesem Fall, so dass das letzte Wort noch längst nicht gesprochen sei.

Außerdem weist der bvse eindringlich darauf hin, dass er das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts für nicht europarechtskonform hält. Aus diesem Grund hat der Verband mit einer Beschwerde die Europäische Kommission eingeschaltet, die diesen Sachverhalt derzeit prüft.

Zudem habe die Regierungskoalition angekündigt, sowohl der Ausweitung der Überlassungspflichten wie auch der willkürlichen Beschränkung der gewerblichen Sammlung einen Riegel vorzuschieben. Es kann deshalb davon ausgegangen werden, so der bvse, dass im neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz, das nach den EU-Vorgaben Ende nächsten Jahres in Kraft treten müsste, entsprechende Änderungen eingearbeitet werden.

Daher sollte dem vernünftigen Gespräch vor Ort der Vorzug vor juristischen Scharmützeln gegeben werden und ein vernünftiger Interessensausgleich im Interesse aller im Vordergrund stehen.

Quelle: bvse, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link