Newsarchiv
-
Die geplante Novelle der Deponieverordnung soll nun schon zum zweiten Mal in den Bundestag eingebracht werden. Die Bundesregierung hatte eine ”Erste Verordnung zur Änderung der Deponieverordnung“ erlassen. Sie enthalte unter anderem eine ”Gleichwertigkeitsklausel für Erzeugnisse für Deponieabdichtungssysteme aus anderen Mitgliedsstaaten“ der EU. Das hat der Deutsche Bundestag mitgeteilt.
-
Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) entschied vor wenigen Wochen zugunsten einer Papierbank, die im Landkreis Barnim bestimmte Wertstoffe aus privaten Haushalten gegen eine geringfügige Bezahlung entgegennimmt.
-
Der HWWI-Rohstoffpreisindex auf US-Dollar-Basis hat sich im Juli um 1,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat erhöht. Auf Euro-Basis ist er noch etwas stärker angestiegen, und zwar um 2,6 Prozent. Das teilt das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) mit. Im Index notierten die NE-Metalle um 2,7 Prozent (in Euro: 3,5 Prozent) und Rohöl um 2,2 Prozent (in Euro: 3,1 Prozent) höher als noch im Monat Juni.
-
Die IFAT ENTSORGA baut ihr Portfolio weiter aus: Zur weltweit wichtigsten Fachmesse für Innovationen und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft werden im kommenden Jahr „Sekundärrohstoffanbieter“ und „Sekundärrohstoffabnehmer“ als neue Produktgruppen eingeführt. Das hat der Veranstalter, die Messe München International, bekannt gegeben.
-
2010 wurde in der Schweiz der überwiegende Teil der Getränkeverpackungen aus Glas, PET und Alu gesammelt. Das teilt das Bundesamt für Umwelt (BAFU) mit. Die im Gesetz festgeschriebene minimale Verwertungsquote von 75 Prozent sei deutlich überschritten worden. Illegale PET-Exporte könnten das Recyclingsystem allerdings gefährden, warnt das BAFU.
-
2009 wurden in Europa, in den Ländern der EU 27 und des EFTA-Raums sowie der Türkei 64,3 Prozent der Aluminium-Getränkedosen recycelt. Insgesamt seien hier fast 34 Milliarden Alu-Getränkedosen angefallen. Diese Zahlen hat die European Aluminium Association (EAA) veröffentlicht. Die Recycling-Rate habe sich damit um 1,2 Prozent weiter erhöht. 2008 waren es noch 63,1 Prozent.
-
Die Oetjen Rohstoffhandel GmbH ist seit 1. August eine 100-prozentige Tochter des Entsorgers Remondis. Nach vielen Jahren als Inhaber und Geschäftsführer der Oetjen Rohtoffhandel GmbH mit Sitz in Zeven habe sich Klaus Oetjen aus Altersgründen dazu entschlossen, „nun die Leitung des Unternehmens in zuverlässige und in der Entsorgungswirtschaft erfahrene Hände zu legen“, wie die die Oetjen Rohstoffhandel mitteilt.
-
Die neuesten Preisentwicklungen im Metallmarkt sind nun auch für das Smartphone erhältlich. Der Börsendienst Metal Radar mit Sitz im niederländischen Amelo hat dafür eine App erstellt.
-
UPM-Kymmene Oyj hat die Akquisition der Myllykoski Oyj und der Rhein Papier GmbH („Myllykoski“) abgeschlossen. Die EU-Kommission hat die Transaktion am 13. Juli genehmigt. Das hat der finnische Forst- und Papierkonzern bekannt gegeben. Der Unternehmenswert aller erworbenen Gesellschaften belaufe sich auf rund 900 Millionen Euro.
-
Der Abfall bekommt eine Sonderbriefmarke. Alle zwei Jahre erscheint die Briefmarke „Für den Umweltschutz“. Ab dem 3. Mai 2012 wird die „Briefmarke mit dem Plus“ zum Thema Ressourcenschutz und Ressourceneffizienz zum Kauf angeboten. Sie steht unter dem Motto „Abfall ist Rohstoff“ und wird bis Anfang August in den Filialen der Deutschen Post sowie den Postagenturen deutschlandweit erhältlich sein. Das teilt das Bundesumweltministerium (BMU) mit.
-
Das Hamburger Dienstleistungsunternehmen Eckelmann hat ein neues Spezialtankschiff erworben, modernisiert und für die Marpol-gerechte Entsorgung ausgerüstet. Marpol, kurz für „Marine Pollution“, bezeichnet das Internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe.
-
Im Fall Envio wird es zu weiteren Überprüfungen und Stellungnahmen von Behörden kommen. Diese seien vom nordrhein-westfälischen Umweltminister Johannes Remmel und von NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider veranlasst worden, wie das nordrhein-westfälische Umweltministerium mitteilt.