Anzeige

Newsarchiv

  • Das Unternehmen Remex Mineralstoff vermarktet ab sofort einen Ersatzbaustoff aus Hausmüllverbrennungsasche mit dem Namen Granova. Laut Unternehmen wird das Produkt durch mehrstufige Siebverfahren, Klassierung und Separation von Eisen, Kupfer und Messing aus der Rohasche gewonnen.

  • Ferrostaal hat einen Vertrag mit dem chilenischen Industrieunternehmen Polambiente über die Lieferung einer Reifen-Recycling-Linie und umfangreicher Serviceleistungen geschlossen. Dies hat der Anbieter von Industriedienstleistungen im Anlagen- und Maschinenbau auf den Deutsch-Chilenischen Wirtschaftstagen in Essen bekannt gegeben.

  • Anzeige
  • Das Produktionsdefizit auf dem globalen Kupfermarkt wird wieder ein Stück größer. Im Juli betrug das Defizit 23.000 Tonnen, wie die International Copper Study Group (ICSG) auf Basis vorläufiger Daten mitteilt. Insgesamt beläuft sich das Produktionsdefizit in den ersten sieben Monaten dieses Jahres damit auf 524.000 Tonnen.

  • Novelis betreibt nun die größte Recyclinganlage für Aluminium-Getränkedosen in Asien. Das verkündete der Aluminium-Hersteller und –Recycler. Novelis hat nämlich an seinem südkoreanischen Standort in Yeongju seinen Aluminium-Recycling und –Gießerei-Center eröffnet.

  • Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) wendet sich entschieden gegen die Behauptung einiger Verbände, das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sei nicht europarechtskonform. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: „Wir können darauf vertrauen, dass die Bundesregierung die Konformität des Gesetzes genau geprüft hat.“

  • Anzeige
  • Europa und Südamerika haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein Minuszeichen vor ihrer Rohstahl-Produktion stehen: Die EU hat 4,6 Prozent weniger und Südamerika 4,7 Prozent weniger produziert als im Vorjahresvergleichszeitraum. Das geht aus den Zahlen hervor, die die World Steel Association (worldsteel) veröffentlicht hat.

  • Der Meeresboden in der arktischen Tiefsee ist immer häufiger von Müll und Plastikabfall übersäht. Das haben Biologen des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts (AWI) für Polar- und Meeresforschung herausgefunden. In einer Studie belegen sie, dass heute zweimal so viel Abfall auf dem Meeresgrund liegt wie noch vor zehn Jahren.

  • Das Umweltbundesamt (UBA) erfasst seit 1990 Emissionsfaktoren bedeutsamer Emittentengruppen der Eisen- und Stahlindustrie im “Zentralen System Emissionen“ (ZSE). Jetzt legt das UBA eine Aktualisierung und Ergänzung der Emissionsfaktoren der wesentlichen Prozessstufen der Eisen- und Stahlindustrie vor.

  • Anzeige
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link